-->
Suchergebnis für
1794 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sein Fett wegkriegen / wegbekommen / abkriegen / abbekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Revanche SSynonyme für: eine Revanche / Abreibung SSynonyme für: eine Abreibung / Strafe bekommen; nicht verschont werden SSynonyme für: nicht verschont ; Opfer von Spott SSynonyme für: Opfer von Spott / Satire SSynonyme für: Opfer von Satire werden | "Der kriegt auch noch sein Fett weg!"; "'Bei mir kriegt jede Nation ihr Fett weg!'. Ethno-Comedian Kaya Yanar macht Späße auf SAT1"; "Nicht genug damit, dass der Künstler madig gemacht wird, auch das Publikum kriegt sein Fett weg, oder richtiger: Es wird schlichtweg diffamiert"; "Die Dialoge sind köstlich: Da wird kräftig über die Münchener Schickeria gelästert und auch die Werbe- und Yuppieszene kriegt ihr Fett weg" | umgangssprachlich, salopp; Das besitzanzeigende Fürwort "sein" deutet auf den Ursprung der Redensart im Bereich der früher üblichen Hausschlachtung hin. Das (in der Regel im Herbst) geschlachtete Schwein wurde unter den Familienangehörigen verteilt, wobei Fleisch und Fett zur Verfügung standen. Das unbeliebtere Fett war wohl verantwortlich für die spätere negative Bedeutungsentwicklung zu "Strafe bekommen". Da Fett schlecht verdaut wird, konnte sich die Redensart "übel aufstoßen" entwickeln |
sein Fett weghaben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gerügt SSynonyme für: gerügt / bestraft worden sein SSynonyme für: bestraft ; eine Revanche SSynonyme für: eine Revanche / Abreibung SSynonyme für: eine Abreibung bekommen haben; nicht verschont worden sein SSynonyme für: nicht verschont ; Opfer von Spott SSynonyme für: Opfer von Spott / Satire SSynonyme für: Opfer von Satire geworden sein | umgangssprachlich; siehe auch "sein Fett wegkriegen / wegbekommen / abkriegen / abbekommen"; zu "weghaben" siehe auch "die Ruhe weghaben" | |
Das macht den Braten (auch) nicht fett!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist nicht entscheidend SSynonyme für: nicht entscheidend ; Das ist unbedeutend SSynonyme für: unbedeutend ; Dadurch erreicht man keine Verbesserung SSynonyme für: dadurch erreicht man keine Verbesserung | "Nachts konnte ich partout nicht einschlafen und die 3 Stunden am Morgen haben den Braten auch nicht fett gemacht"; "Pro Grad Unterschied haben wir nur 1/273 Löslichkeitsunterschied, und das macht den Braten nicht fett"; "Die paar Euro für die Verkleidung macht den Braten auch nicht fett und würde bei dem Preis eh nicht auffallen"; "Ich hätte mir doch eine etwas längere und informativere Darstellung gewünscht. Die zwei bis vier zusätzlichen Seiten, die hierfür notwendig gewesen wären, hätten den Braten nicht fett gemacht" | umgangssprachlich; Abwandlung von "Das macht den Kohl (auch) nicht fett" |
Das macht den Kohl (auch) nicht fett!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist nicht entscheidend SSynonyme für: nicht entscheidend ; Das ist unbedeutend SSynonyme für: unbedeutend ; Dadurch erreicht man keine Verbesserung SSynonyme für: dadurch erreicht man keine Verbesserung | "Ich verdiene jetzt 20 Euro mehr im Monat. Das macht den Kohl auch nicht fett"; "Eine Prozessor-Aufrüstung lohnt sich hierbei also nicht, denn 66 MHz mehr oder weniger machen den Kohl nicht fett"; "In Mark und Pfennig gerechnet dürfte allerdings das Plus von 227 DM im Jahr den Kohl auch nicht fett machen"; "Die paar Millimeter machen den Kohl nicht fett"; "Egal, die Zeit drängt, und letzten Endes machen diese 35,- $ den Kohl auch nicht fett" | umgangssprachlich; Diese Wendung ist in Verbindung mit dem Kohl als Nahrung für arme Leute zu sehen. Ohne Fleisch macht auch die Zugabe anderer Zutaten den Kohl nicht fett im Sinne von schmackhaft. Schon Luther gebraucht diese Redensart mehrfach |
etwas abkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. einen Anteil abbekommen SSynonyme für: einen Anteil abbekommen 2. etwas Unangenehmes erdulden müssen (z. B. Schelte, Regen) SSynonyme für: Unangenehmes erdulden müssen ; verletzt werden SSynonyme für: verletzt 3. etwas mit Erfolg entfernen (z. B. Aufkleber) | umgangssprachlich | |
Jetzt ist der Bock fett!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Die Zeit ist reif SSynonyme für: die Zeit ist reif ; Meine Geduld ist am Ende SSynonyme für: meine Geduld ist am Ende ; Jetzt reicht es SSynonyme für: jetzt reicht es | "Immer kommst du zu spät, jetzt ist der Bock fett! Ich warte in Zukunft nicht mehr auf dich!" | umgangssprachlich, salopp; Die ursprüngliche Bedeutung bezieht sich auf den Bock, der reif zum Schlachten ist. Bereits Wander führt diese Redewendung in seinem Sprichwörterlexikon auf |
Hinten wird die Ente fett!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Am Ende bekommt man die Genugtuung SSynonyme für: am Ende bekommt man die Genugtuung / Bestätigung SSynonyme für: am Ende bekommt man die Bestätigung ; Der Sieger steht erst am Ende fest SSynonyme für: der Sieger steht erst am Ende fest | "'Hinten wird die Ente fett', fasste Center René Beer die Turnierleistung der Wanderers nach dem Sieg im Finale gegen die Kelkheim Lizzards zusammen"; "Und so geschah das, womit wir alle nicht gerechnet hatten: Frei nach unserem Motto 'Hinten wird die Ente fett!' schafften wir es, bis auf dieses eine Match jedes andere zu gewinnen und am Ende des Tages an der Spitze der Tabelle zu stehen"; "Daran, dass die Bewohner dieser fünf Millionen Haushalte in ausreichender Zahl ihr Kreuzchen bei der SPD machen, daran glauben sie in diesem Großraumbüro immer weniger. Mit Parolen wie 'Abgerechnet wird am Schluss' und 'Hinten wird die Ente fett' halten sich die Mitarbeiter der Parteizentrale bei Laune" | umgangssprachlich, salopp; Das Adverb "hinten" wird hier auf auf die Zeit bezogen und meint das Ende eines Ereignisses. Diese Redensart ist eine seltenere - aber früher belegbare - Variante von "Hinten kackt die Ente". Der erste schriftliche Beleg ist im Jahr 1997 zu finden Quellenhinweis: Lausitzer Rundschau - Elbe-Elster-Rundschau / Lokale; Längere Ferien wegen Hitze / Rundschau fragte in Schipkau, ob man bei diesen Temperaturen lernen kann, 12.08.1997 |
Das macht den Bock auch nicht fett!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist nicht entscheidend SSynonyme für: nicht entscheidend ; Das ist unbedeutend SSynonyme für: unbedeutend ; Dadurch erreicht man keine Verbesserung SSynonyme für: dadurch erreicht man keine Verbesserung | umgangssprachlich, selten; Abwandlung von "Das macht den Kohl / den Braten / das Kraut auch nicht fett" | |
Vom Wiegen wird die Sau nicht fett![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Messungen / Tests allein bringen keine Verbesserung | "Vom Wiegen wird die Sau nicht fett und ein Schüler vom Testen allein nicht schlau"; "Außerdem müssen wir aufpassen, dass wir uns in Deutschland nicht zu Tode messen. Vom Wiegen wird die Sau nicht fett" | Sprichwort |
den Rahm / das Fett abschöpfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich das Beste nehmen SSynonyme für: sich das Beste nehmen / sichern | umgangssprachlich; Rahm, Sahne und Crème (Siehe auch "die Crème de la Crème") dienen in verschiedenen Redensarten dazu, das Beste eines Sachverhalts zu symbolisieren. Besonders beliebt ist der Bezug auf Geld und Gewinn. So reden wir umgangssprachlich vom "Absahnen" (Verdienen) und in der Fachsprache der Finanzwelt vom "Abschöpfen" der Gewinne. Belegt sind derartige Vergleiche zwar erst seit dem 17. Jahrhundert, sie sind aber zweifellos älter |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen