1. Eintrag:
ein / sein blaues Wunder erleben

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Du hast mich reingelegt, aber das zahl ich dir heim! Du wirst noch dein blaues Wunder erleben!
- Wir sprechen immer nur von der hohen Miete! Aber Anfang des Jahres kommt die Betriebskostenabrechnung. Da wird mancher sein blaues Wunder erleben
- Wenn sie das erste Mal allein vor der Klasse stehen, erleben viele junge Pädagogen ihr blaues Wunder - und schnell wirft der Unterrichts-Stress sie aus der Bahn
- Manch einer hat schon sein blaues Wunder erlebt, weil er vorher zu blauäugig war
- Autofahren macht Spaß. Normalerweise. Wer heutzutage an die Tankstelle fährt, erlebt jedoch sein blaues Wunder: Benzin kostete selten so viel wie in diesen Tagen
Ergänzungen / Herkunft:
Ein Wunder ist ein besonderes, bemerkenswertes Ereignis, das (scheinbar) den naturgesetzlichen Ablauf durchbricht und daher unerklärlich ist und höchste Überraschung erzeugt.
Die schon für das 15. Jahrhundert belegte Verbindung "blaues Wunder" ist wohl an die gleich alte Wendung "jemandem blauen Dunst vormachen" mit der Bedeutung "Täuschung" angelehnt. Küpper geht von alten Zauberkünstlern aus, die narkotisch wirkende Dämpfe erzeugten, um die Beobachtungsgabe des Publikums zu beeinträchtigen Q.
Nach einer anderen Erklärung ist der Begriff "blaues Wunder" erstmals um 1550 als Bezeichnung für das in den Schneeberger Gruben in Sachsen gewonnene Kobalt (Kobaltblau) aufgekommen. Der Novellentitel "Das blaue Wunder" des Dichters Heinrich Zschokke (1771-1848) ist demnach eine Wiederaufnahme der älteren Redensart und nicht ihr Ursprung.
Eine andere Deutung kommt von einem Nutzer. Demnach stammt Redewendung aus der Tuchfärberei. Nach dem Färben reagierte der grüne oder gelbe Farbton beim Aufhängen der Gewebe mit dem Sauerstoff chemisch zu blau, sodass der Betrachter "sein blaues Wunder" erlebte, obwohl das Tuch vorher anders eingefärbt worden war
> |