32 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich wie ein Segel im Wind drehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seine Meinung so ändern, wie es nützlich ist SSynonyme für: seine Meinung so ändern wie es nützlich ist ; opportunistisch SSynonyme für: opportunistisch / gesinnungslos sein SSynonyme für: gesinnungslos | "Diese Mitläufer drehen sich wie ein Segel im Wind" | selten; Siehe auch "sich wie ein Fähnchen im Wind drehen"; "sich / die Fahne / das Fähnchen nach dem Wind drehen / hängen / richten" |
sich wie eine Wetterfahne drehen; wie eine Wetterfahne sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unbeständig / wankelmütig / gesinnungslos SSynonyme für: gesinnungslos / opportunistisch sein SSynonyme für: opportunistisch | "In seiner Predigt wünschte der Kardinal dem neuen Generalpräses für seine Arbeit die Energie, die Dynamik und den Antrieb des Gottesgeistes, nämlich Stehvermögen, einen langen Atem und die Fähigkeit, sich nicht wie eine Wetterfahne von allen Zeitströmungen bewegen zu lassen"; "Er richtet seine Meinung wie eine Wetterfahne nach dem neusten Trend oder seinen neuesten Informationen"; "Ab dem Alter von 49 Jahren durchlebte Leo große geistige Krisen. Weltweit als einer der größten Schriftsteller gefeiert, fühlte er sich 'am Abgrund angelangt'. Wie eine Wetterfahne drehte er sich ideologisch einmal hier-, einmal dorthin"; "Doch Pierres Charakter war so wankelmütig wie eine Wetterfahne"; "Er ändert seine Laune mir gegenüber wie eine Wetterfahne: Im einen Moment ist er superlieb zu mir, und im nächsten geht er mich derb an" | Die drehbaren Wetterfahnen und -hähne sind das sichtbare Zeichen des wechselnden Windes und des unbeständigen Wetters und eignen sich demnach als Sinnbilder der Unbeständigkeit, ähnlich der Fahne oder dem "Mäntelchen, das man nach dem Wind hängt". Luther schreibt 1539: "Ich fürchte aber, dass leider unter uns viel Wetterhanen, falsche Brüder und dergleichen Unkraut seyn werden." Und Heinrich Heine ergänzt: "Die Wetterfahnen verlassen sich auf ihr berühmtes Talent der Vielseitigkeit in der Bewegung; sie fürchten nicht die ärgsten Stürme, da sie immer verstanden, sich nach jedem Luftzug zu drehen." Dies verdeutlicht den Zusammenhang dieser meteorologischen Metapher zu derjenigen von den "Stürmen des Lebens" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen