1. Eintrag:
halbe Sachen machen
Bedeutung:
Beispiele:
- Wenn du was machst, dann mach es richtig, mach bloß keine halben Sachen!
- Du machst das jetzt fertig. Bei mir gibt's keine halben Sachen!
- Es muss alles stimmen, denn die Trainerin mag keine halben Sachen. Weder beim Outfit, noch bei den Übungen
- Dieser Mann macht keine halben Sachen. Das Publikum liegt ihm zu Füßen und da hat es nicht weniger als vollen Einsatz verdient. Respekt!
- Ich mache keine halben Sachen und gehe deshalb mit hundert Prozent an die Aufgaben heran
Ergänzungen / Herkunft:
Der Ausdruck ist spätestens seit dem 18. Jahrhundert bekannt Q. Populär wurde er in der Negation ("keine halben Sachen machen") in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Q
https://books.google.com/ngrams/graph?content=keine+halben+Sachen&year_start=1800&year_end=2
008&corpus=de-2012&smoothing=1, abgerufen 02.11.2023✗
Zu "machen" siehe auch "es mit jemandem machen können"; zu "Sache" siehe auch "Das ist so eine Sache!", "Das ist ja ein Ding!", "in Sachen ..."
> |