1. Eintrag:
sein Kreuz auf sich nehmen
Bedeutung:
Beispiele:
- Wir Christinnen und Christen sagen: Jesus trägt die Sünde der Welt, er hat sie am Kreuz auf sich genommen. Er nimmt uns die Last ab, damit wir wieder durchatmen, uns aufrichten können
- In diesem Falle sei er bereit, sich zu fügen und "dies leichte Kreuz" auf sich zu nehmen
- "Die Christen müssen auf das Böse mit dem Guten antworten, indem sie wie Jesus das Kreuz auf sich nehmen", so der Papst
- Axel Melhardt, Science-Fiction-Fan und Liebhaber sämtlicher Jazzstile diesseits von Free Jazz, nahm damals das Kreuz auf sich und versorgte Wien mit einem Keller-Jazzclub, wie es ihn in St. Germain des Pres schon in den Vierzigerjahren gab
Ergänzungen / Herkunft:
In der Bibel findet sich die Formel an mehreren Stellen, z. B. Matth. 16, 24: "Da sprach Jesus zu seinen Jüngern: Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir" (andere Stellen: Matth. 10, 38; Markus 8, 34; Markus 10, 21; Lukas 9, 23).
Im heutigen Gebrauch ist die Redewendung relativ selten (eher: "sein Kreuz tragen") und tritt dann oft im religiösen Kontext auf.
Siehe auch "sein Kreuz tragen"
> |