hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 1121 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"seine Meinung lautstark kundtun"


139 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

auf die Pauke hauen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

1. kräftig feiern S
Synonyme für:

kräftig feiern

(neuer Tab)

2. angeben S
Synonyme für:

angeben

(neuer Tab)
; sich lautstark bemerkbar machen S
Synonyme für:

sich bemerkbar machen

(neuer Tab)
; seine Meinung lautstark kundtun S
Synonyme für:

seine Meinung kundtun

(neuer Tab)
; laut aufbegehren S
Synonyme für:

laut aufbegehren

(neuer Tab)

Beispiele:

1.
  • Heute hauen wir auf die Pauke!
  • Es wird getanzt, gesungen, gelacht und ordentlich auf die Pauke gehauen - manchmal gleich mehrere Tage lang
2.
  • Bescheidenheit war nie ihre Stärke. Und so hauen die Rolling Stones schon mächtig auf die Pauke, wenn sie nur ihre Jubiläumstournee zum 40-jährigen Bestehen ankündigen, die in den kommenden zwölf Monaten in knapp 100 Konzerten rund um den Erdball führt
  • Dass Studierende nicht nur still in Bibliotheken sitzen, sondern auch gehörig auf die Pauke hauen können, haben spätestens die lautstarken Proteste gegen die Einführung von Studiengebühren während der letzten Wochen gezeigt

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Die Verwendung der Pauke kann in Deutschland etwa ab 1500 nachgewiesen werden Q
. In der Umgangssprache wird allerdings auch die große Trommel fälschlicherweise als "Pauke" bezeichnet Q
Quellenhinweis:

https://de.wikipedia.org/wiki/Pauke, 14.12.2019; Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1793-1801, Pauke
.

Ihr Einsatzgebiet war sehr vielfältig. An den Höfen wurden sie "zusammen mit den Trompeten gespielt, und zwar zum Ein- und Auszug hoher Persönlichkeiten, zur Ankündigung des Festmahls, bei der Verkündung wichtiger Mitteilungen, bei Turnieren etc." Q
Quellenhinweis:

Klaus Hubmann, Art. 'Pauke', in: Oesterreichisches Musiklexikon online, Zugriff: 14.12.2019
. Seit dem 16. Jahrhundert wurden sie auch im Theater gebraucht, Schau- und Maskenspiele begannen mit einer Fanfare von Trompeten und Pauken Q
. Und auch im Militär spielte sie eine Rolle. Kaiser Maximilian I. (1493-1519) teilte Feldtrompeter und Pauker den Reiterregimentern zu, und unter Kaiser Karl V. (1500-1558) entstand im Heiligen Römischen Reich eine besonders privilegierte Zunft der Feldtrompeter und Heerpauker. Schließlich wären noch die Spielmannszüge der Vereine (z. B. beim Karneval) mit ihren Pauken und großen Trommeln zu erwähnen.

All diese Einsatzfelder unterstreichen den Charakter der Pauke als unüberhörbares Instrument, das den Takt vorgibt - was sich auch in der Redewendung "auf die Pauke hauen" ausdrückt. Das bekannte Schlagerlied "Heut hau'n wir auf die Pauke" (mindestens seit 1955 Q
Quellenhinweis:

Karneval, Sonderheft "Melodie und Rhythmus", Lied der Zeit Musikverlag Berlin, 1955
) hat sicherlich zur Popularität in der Bedeutung "feiern" beigetragen.

Früher gab es auch noch andere Ausdrücke. So galt die Pauke generell als Synonym für eine eindrucksvolle Rede oder heftige Tirade (vergleiche "Standpauke"). Schließlich seien noch die Redewendungen "die große Pauke schlagen / rühren" (groß anpreisen, lautstark ankündigen Q
Quellenhinweis:

z. B. in Social-Demokrat, 05.12.1869, Nr. 143, Jg. 5, S. 1, Sp. 2; Social-Demokrat, 30.03.1866, Nr. 75, Jg. 2, S. 2, Sp. 1; Berliner Volks-Tribüne, 16.05.1891, Nr. 20, Jg. 5, S. 1, Sp. 1
) und "die Pauke hat ein Loch" (die Aussage ist fehlerhaft, das Bündnis bröckelt, etwas geht zu Ende Q
Quellenhinweis:

vergleiche Röhrich [], Pauke; Grimm [], Pauke 1; Dr. Theodor Heinsius: Volksthümliches Wörterbuch der Deutschen Sprache, Bd. 3, L-R, Hannover 1820, S. 801; z. B. in: Vorwärts, 22.08.1877, Nr. 98, S. 2, Sp. 3; Berliner Volksblatt, 13.02.1886, Nr. 37, Jg. 3, S. 2, Sp. 2
) erwähnt.

Vergleiche auch "ein Paukenschlag
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensart des Tages:

einen Nagel (im Kopf) haben

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!