1. Eintrag:
seine Schäfchen / Schäflein ins Trockene bringen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
vorsorgen; sich den eigenen Vorteil sichern; für den eigenen Profit sorgen
Beispiele:
- Bringen Sie Ihre Schäfchen ins Trockene - mit Garantie
- Erreicht jemand eine Position in der Gesellschaft, in der er sich wirtschaftlich keine Sorgen mehr machen muss, dann "hat er seine Schäfchen ins Trockene gebracht"
- Auf gut Deutsch heißt das, die libysche Firma hatte Pleite gemacht, aber die selbständigen Mitarbeiter konnten ihre Schäflein ins Trockene bringen
- Mir fällt auf, dass beinahe jeder Professor sein Schäfchen ins Trockene gebracht hat, sprich: sein Fachgebiet in einer Kernvorlesung behandelt wird
- Bring die Schäfchen ins Trockene - Datensicherung ist aufwändig ...
- Zielt Weber auf jene, die sich der Zerstörung des Krieges entziehen konnten und "ihr Schäfchen ins Trockene gebracht" hatten und auf jene, die nur auf ihr eigenes Wohl bedacht sind, mag die Welt um sie herum in Trümmer gehen?
- Der Kosovo ist traumatisiert und militarisiert, und Waffen werden nicht mehr überall offen gezeigt, sind aber weit verbreitet. Es gibt eine Kultur der Gewalt, und hinter politischen Fassaden werden persönliche Rechnungen beglichen und Schäfchen ins Trockene gebracht. Mafia-Strukturen, Kriminalität und politischer Druck führen zu Unsicherheit, zu Einschüchterung und Gewalt
- Ein Schuldner merkt, dass er in Richtung Insolvenz schliddert. Was wird er tun? Er wird - natürlich - versuchen, seine Schäflein ins Trockene zu bringen, indem er noch vorhandene Vermögenswerte beiseite schafft
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Diese seit dem Jahr 1597 belegte Wendung bezieht sich wohl auf die Krankheitsanfälligkeit der Lämmer, die noch kein ausreichend dichtes Wollkleid entwickelt haben. Vielleicht ist auch an den Schaf- oder Leberegel zu denken, einen Parasiten, der in sumpfigen Wiesen lebt und hohe Verluste durch Massensterben verursachen kann. Die trockene Weide empfiehlt sich daher als geeigneter und sicherer Aufenthaltsort für die Herde. Siehe auch "das schwarze Schaf (der Familie)"
> |