|
245 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
bei jemandem die Füße / Beine unter den Tisch strecken / stecken / stellen / haben; die Beine / Füße unter jemandes Tisch strecken / stecken / stellen / haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich ernähren / aushalten lassen | "Solange du die Füße unter unseren Tisch stellst, machst du, was wir sagen"; "'Gerecht und streng', so erinnert er sich an seinen Vater. 'Solange du die Füße unter meinen Tisch steckst', sagte der eines Tages zu ihm, 'wird gemacht, was ich sage.' Da zog der Sohn die Füße unter dem Tisch hervor. Er verließ die Schule mit 15 Jahren nach der mittleren Reife und wurde - mit Zustimmung der Eltern - Verwaltungskandidat im Kreis Heilbronn"; "Solange deine Füße unter meinem Tisch sind, gehst du so nicht auf die Straße!"; "Wenn man einem alles diktiert wie 'Was auf dem Tisch kommt, wird gegessen' oder 'Solange du deine Beine unter meinen Tisch streckst, habe ich hier das Sagen' werden kaum mündige Bürger heranwachsen" | umgangssprachlich |
unter einem Schirm sein / stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vereinigt / versammelt / zusammengefasst sein SSynonyme für: zusammengefasst | "In dieser schwierigen Situation stehen wir alle unter einem Schirm"; "Ja, bei Gott kann ich mich geborgen und sicher fühlen - wie unter einem Schirm"; "Eine Plattform, eine Basis-Software – vielfältige automobile Anwendungen : X4 – alles unter einem Schirm"; "Er hat für die Mädchen eine besondere Bedeutung, denn inhaltlich spiegelt er das Verständnis von ihrer Freundschaft wider, wie wichtig sie einander sind und dass sie beieinander wie unter einem Schirm Schutz finden"; "Im Multi-Axxion-Umbrella sind zehn Fonds unter einem Schirm vereint"; "Unterm Schirm der Besatzungsmacht nutzten sie auch manchmal die Gelegenheit, sich an ihren vormaligen (wahren oder vermeintlichen) Peinigern zu rächen" | umgangssprachlich; Der Schirm bewahrt vor Regen oder Sonnenstrahlen und macht ihn damit - ähnlich wie die Fittiche - zum geeigneten Symbol des Schutzes. Im Hinblick auf diejenigen, die sich unter dem Schirm versammeln, kommt der Aspekt der Vereinigung hinzu. Dies kommt auch zum Ausdruck in Begriffen wie Abschirmung, Schirmherr oder Rettungsschirm |
einen Strich / Schlussstrich unter etwas ziehen / machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einer (alten / unangenehmen) Sache ein Ende setzen; etwas beenden SSynonyme für: beenden / als erledigt betrachten | Siehe auch "jemandem einen Strich durch die Rechnung machen" | |
etwas unter der Decke halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verheimlichen SSynonyme für: verheimlichen / geheim halten SSynonyme für: geheim halten | "Es ist unbegreiflich für mich, dass der Konzern offensichtlich glaubte, diese Dinge für immer unter der Decke halten zu können"; "Ich habe das Gefühl, dass Schalke dieses offene Geheimnis bis Sonntag unter der Decke halten will"; "Siri beginnt nachzuforschen und an Dinge zu rühren, die andere unter der Decke halten"; "Wie lange können Glanz und Glamour der Showfassade aufrecht, Niederlagen und Nöte unter der Decke gehalten werden?"; "Die USA diskutieren über die Veröffentlichung von Bildern des getöteten bin Laden. Präsident Obama hat entschieden, dass es nicht geschehen soll. Aber es ist kaum zu glauben, dass die Fotos unter der Decke zu halten sein werden" | |
unter einem sinkenden Stern stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kein Glück haben SSynonyme für: kein Glück ; schlechte Voraussetzungen SSynonyme für: schlechte Voraussetzungen / ungünstige Aussichten SSynonyme für: ungünstige Aussichten haben | "Allerdings steht dieser Ruhm zuletzt unter einem sinkenden Stern, da seine letzten Filme unter Kritiken extrem schlechte Bewertungen erfuhren"; "Das Projekt UMTS stand von Anfang an unter einem sinkenden Stern. UMTS wird schon in wenigen Jahren technisch veraltet sein" | sehr selten (eher: "unter keinem guten Stern stehen", "unter einem schlechten Stern stehen") |
jemandem unter die Arme greifen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem helfen SSynonyme für: helfen | "EU will Ukraine bei Tilgung von Gasschulden unter die Arme greifen"; "Nachdem sein Lokal verwüstet wurde, greifen Anwohner dem Wirt unter die Arme"; "Regierung will Langzeitarbeitslosen unter die Arme greifen"; "Fuhrpark-Engpass? Wir greifen Ihnen unter die Arme!"; "Einige Fachkräfte im Ruhestand haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Azubis unter die Arme zu greifen"; "China greift seinen Solarunternehmen großzügig unter die Arme" | Das hinter der Redewendung (Anfang 17. Jahrhundert) stehende Bild ist leicht zu verstehen: Wer umzufallen droht, den stützt man, indem man ihm unter die Arme greift. Oft wird der Ursprung auf den Knappen bezogen, der den verletzten Ritter stützt oder auf den Sekundanten und dem Fechtenden |
jemanden unter den Rasen bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandes Tod verursachen SSynonyme für: Tod verursachen | umgangssprachlich | |
jemandem unter die Augen kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich bei jemandem sehen lassen; jemandem begegnen SSynonyme für: begegnen | ||
jemanden unter dem Pantoffel halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden dominieren SSynonyme für: dominieren / beherrschen SSynonyme für: beherrschen | "Es gibt auch Frauen, die sind die reinsten Tyrannen und wollen zu Hause den Mann unbedingt unter dem Pantoffel halten" | umgangssprachlich |
unter keinem guten Stern stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kein Glück haben SSynonyme für: kein Glück ; schlechte Voraussetzungen SSynonyme für: schlechte Voraussetzungen / ungünstige Aussichten SSynonyme für: ungünstige Aussichten haben | "Seine Ehe mit Prinzessin Diana stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Weniger aus Liebe, mehr aus Pflichtgefühl ging der damals 32-Jährige den Bund fürs Leben ein"; "Es sieht ganz danach aus, als würde die neue Tanzshow 'Dance Dance Dance' unter keinem guten Stern stehen. Nachdem letzte Woche erst Daniela Katzenberger, 29, wegen einer Kreuzbandverletzung frühzeitig aussteigen musste, kommt nun der nächste Schock!"; "Die G 20-Präsidentschaft steht unter keinem guten Stern. Im Juli tagt der Gipfel der führenden Industrieländer in Hamburg. Doch schon jetzt ist klar: Die Schnittmengen zwischen den Großen und Mächtigen sind klein"; "Im Jahr 1248: Der geplante Neubau des Kölner Doms steht unter keinem guten Stern: Ein Werkmeister der Dombauhütte und drei reiche Stifter werden in ein und derselben Nacht umgebracht" | Siehe auch "unter einem Glücksstern / glücklichen Stern geboren sein / stehen" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen