1. Eintrag:
bimsen
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Dialogfähig machen statt Vokabeln bimsen - Elementare Sprachenförderung in der Förderschule
- Wir haben die Texte gebimst, gebimst, gebimst
- Sie bimsen jetzt natürlich alle heftigst dafür, die 100 Fragen des sogenannten Aufnahmetests ohne Zaudern auswendig beantworten zu können
Ergänzungen / Herkunft:
Ausgangspunkt ist hier bimsen in der Bedeutung "mit dem Bimsstein glatt reiben". In der Soldatensprache des 19. Jahrhunderts entwickelten sich daraus die Bedeutungen putzen, drillen, exerzieren Q
H. Frischbier: Preussisches Wörterbuch, Bd. 1 A-K, 1882, S. 83; René Delcourt: Expressions d'Argot Allemand et Autrichien, Paris 1917, S. 36, 49✗
Vergleiche auch "sich etwas einbimsen", "jemanden verbimsen"
> |