18 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich etwas ins Bewusstsein rufen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich an etwas erinnern SSynonyme für: sich an ... erinnern | ||
jemandem im Ohr bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich an Gehörtes gut erinnern SSynonyme für: sich an Gehörtes gut erinnern | ||
in seinem Gedächtnis kramen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | versuchen, sich zu erinnern | umgangssprachlich | |
etwas (immer) noch im Ohr haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich an Gehörtes gut erinnern SSynonyme für: sich an Gehörtes gut erinnern | "Wir alle haben es noch im Ohr, wie der Angeklagte das Sterben des Kindes geschildert hat"; "Nach ihrem erfolgreichen Comeback im letzten Jahr ließen Morten Harket, Magne Furuholmen und Pal Waaktaar-Savoy ihrer Tournee nun noch etwas Festivalpräsenz folgen und boten einen gelungenen Querschnitt aus neuen Songs und Klassikern, die jeder noch im Ohr hat" | |
noch etwas frisch im Kopf haben; noch frisch im Kopf sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich noch gut an etwas erinnern können | "Solange ich noch alles frisch im Kopf habe will ich es auch auf Papier, bzw. in diesem Fall auf den Bildschirm bringen"; "Sie hat, was ja nach Abschlussprüfungen selbstverständlich ist, noch ihr komplettes Wissen, alles ist noch frisch im Kopf"; "Sinnvollerweise schreiben Sie Ihren Bericht kurz nach Ende der Praxisphase, wo alles noch frisch im Kopf ist" | |
an eine (alte / offene) Wunde rühren; an (alte / offene) Wunden rühren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | an schmerzliche Ereignisse erinnern und damit jemandem seelisch wehtun | Seit mittelhochdeutscher Zeit wird "Wunde" auch auf innere, seelische Verletzungen bezogen. So spricht man von einem aktuellen Trauerfall als von einer "frischen Wunde" oder von "kaum verheilten Wunden". Besonders häufig wird in der Minnelyrik von den "Herzwunden" gesprochen, welche die Liebe schlüge Quellenhinweis: . Diese Wundschmerzen kann man (bildlich) lindern, indem man Öl oder Balsam darauf tut. Der Böswillige jedoch rührt schmerzhaft an des anderen "alte Wunden", wenn er eine alte, unangenehme Begebenheit wieder erwähnt. Häufig wird ein offensichtlicher Missstand als eine "offene Wunde" bezeichnet "Die wunden sluoc der minnen hant" - Hartmann von Aue, "Iwein" V. 1547 | |
ein Elefantengedächtnis haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein gutes Gedächtnis haben SSynonyme für: ein gutes Gedächtnis ; sich lange an etwas erinnern können SSynonyme für: sich lange an ... erinnern können | "Dabei ist er stets genauestens über die Vorgänge in 'seinem' Kreis informiert. Mehr als einmal hat er Menschen mit seinem 'Elefantengedächtnis' überrascht"; "Im Allgemeinen hat er ein Elefantengedächtnis und kann sich selbst komplizierte Dinge und Erklärungen mühelos merken" | |
ein Gedächtnis wie ein Elefant haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein gutes Gedächtnis haben SSynonyme für: ein gutes Gedächtnis ; sich lange an etwas erinnern können SSynonyme für: sich lange an ... erinnern können | ||
etwas auf die Reihe kriegen / bekommen / bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas bewältigen SSynonyme für: bewältigen / schaffen SSynonyme für: schaffen / bewerkstelligen SSynonyme für: bewerkstelligen ; erfolgreich sein SSynonyme für: erfolgreich ; sich an etwas erinnern können | "Wie kriegen Sie den Alltag auf die Reihe? Sie möchten mehr Zeit für sich?"; "Rommel ist zuversichtlich: Ich glaube, dass wir das wirtschaftlich auf die Reihe kriegen"; "Zurzeit versuche ich, als Hausmann meine Frau, die drei Kinder und den Haushalt 'auf die Reihe' zu kriegen"; "Hier hat er Hobby und Geschäft verbunden, um Finanzierung, Vermarktung und Management des Projekts auf die Reihe zu bekommen"; "Aber ich würde ihn nicht als behindert einstufen, weil er ja sein Leben - mehr oder weniger - alleine auf die Reihe kriegt"; "Malone setzt sich auf und braucht einen Augenblick, um sich zu erinnern, wo er ist und was er hier soll. Das meiste bekommt er wieder auf die Reihe, bevor der Kopfschmerz einsetzt" | umgangssprachlich; bringen: mittelhäufig (4); Die "Reihe" wird hier als Sinnbild für Ordnung genutzt. Zu "Reihe" siehe auch "aus der Reihe tanzen". Die Redewendung dürfte etwa in den 1960er Jahren entstanden sein - der wohl erste schriftliche Beleg stammt aus dem Jahr 1971: "Während ein ausrangierter Ballettänzer sein Leben erzählt und es kaum noch auf die Reihe bekommt ..." Quellenhinweis: Die Zeit, 09.04.1971, S. 20; Das Rot der frühen Jahre |
nicht wissen, wo man jemanden hintun soll![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden erkennen, sich aber nicht an die näheren Umstände erinnern, als man ihn kennen lernte oder mit ihm zu tun hatte | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen