|
970 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Auf Wiederhören!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | höfliche Abschiedsformel am Telefon | Siehe auch "Auf Wiedersehen!" | |
Auf geht's!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Jetzt geht es los! Anfangen! Vorwärts SSynonyme für: vorwärts ! Lasst uns beginnen SSynonyme für: lasst uns beginnen ! | "Auf geht's, wir kommen sonst zu spät!"; "Auf geht's zum Faschingsfinale!"; "Sie müssen nur eine Frage richtig beantworten und unser Gewinnspielformular ausfüllen! Auf geht's. Machen Sie mit - es lohnt sich!" | umgangssprachlich |
auf einmal![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. plötzlich SSynonyme für: plötzlich ; überraschend SSynonyme für: überraschend 2. gleichzeitig SSynonyme für: gleichzeitig ; an einem Stück SSynonyme für: an einem Stück ; ohne Unterbrechung SSynonyme für: ohne Unterbrechung | 1. "Auf einmal gab es einen lauten Knall, und ich wusste erst nicht, was los war!"; "Vorher trockene Haut - jetzt auf einmal fettig?" 2. "Indische Rakete bringt zehn Satelliten auf einmal in die Umlaufbahn"; "Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Änderungen an mehreren Dokumenten auf einmal sichern" | |
auf offener Straße![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in aller Öffentlichkeit | Siehe auch "auf der Straße liegen"; zu "Straße" siehe auch "mit etwas die Straße pflastern können" | |
auf freiem Feld![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Freien SSynonyme für: im Freien | ||
Knall auf Fall![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | plötzlich SSynonyme für: plötzlich ; unvermittelt; abrupt SSynonyme für: abrupt ; schnell SSynonyme für: schnell ; unerwartet SSynonyme für: unerwartet | "Er verliebte sich Knall auf Fall in die schöne Prinzessin"; "Knall auf Fall entschloss sich der Verlag, das Kölner Büro zu schließen und alle Mitarbeiter auf die Straße zu setzen"; "Knall auf Fall sind Sie vom Fraktionsvize zum Chef aufgerückt. Welchen Beitrag zum Wahlerfolg erwartet die SPD von Ihnen?"; "Die Bank of Uganda tat, worauf der IWF gedrängt hatte: Die Zentralbank schloss das Geldinstitut. Hunderttausend Kundenkonten waren Knall auf Fall gesperrt" | Das Bild leitet sich aus der Jägersprache ab. Es bezieht sich auf den unmittelbaren Zusammenhang zwischen Büchsen-Knall und dem Fall des getroffenen Wildes. Vorläufer der Wendung ist die Formel "Knall und Fall", die seit dem 17. Jahrhundert literarisch belegt ist (Simplicissimus: "Knall und Fall war eins" Quellenhinweis: ). Besonders geliebt hat sie Lessing, der sie oft verwendet. So sagt der Derwisch in "Nathan der Weise": "Wer sich Knall und Fall ihm selbst zu leben nicht entschließen kann, der lebet andrer Sklav' für immer!" German Schleifheim von Sulsfort (i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von): Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart (i. e. Nürnberg), 1669, S. 63 Die wohl von der Formel "Schlag auf Schlag" beeinflusste Änderung zu "Knall auf Fall" weist darauf hin, dass sie zu einer Zeit stattgefunden haben muss, als man die ursprüngliche Bedeutung nicht mehr verstand, da sie die zeitliche Reihenfolge ignoriert |
auf einen Schwatz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | für ein kurzes Gespräch | ||
von klein auf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seit der Kindheit | "Ich interessiere mich von klein auf für Fußball, habe früher auch aktiv gespielt"; "Der in Buffalo / New York aufgewachsene Lucky Peterson war von klein auf von Musik umgeben"; "Tatsächlich ist die Arbeit mit sehr hohen Risiken verbunden: Austretende Gase und Krankheitserreger schädigen die Gesundheit der Kinder, die von klein auf an der Sortierung des Mülls beteiligt sind" | |
auf Grund laufen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sich mit dem Boot festfahren; mit dem Schiff auf den Gewässerboden aufsetzen und somit festsitzen 2. scheitern SSynonyme für: scheitern | 1. "Nebelbank lässt Sportboot auf Grund laufen"; "Die Schifffahrt kennt aber auch Havarien, denen keine erkennbaren Notsituationen vorausgingen, etwa bei Explosionen, Auf-Grund-Laufen in seichten Gewässern oder Zusammenstößen bei schlechten Sichtverhältnissen"; "Wie kann ein modernes Kreuzfahrtschiff wie die Costa Concordia auf Grund laufen und kentern?"; "Der Frachter 'Rena' ist vor der Nordostküste Neuseelands an einem Riff auf Grund gelaufen und leck geschlagen"; "Das Kreuzfahrtschiff 'Costa Concordia' schlug am Abend des 13. Januar vor der Insel Giglio im Mittelmeer gegen einen Felsen und lief auf Grund" 2. "Kantone lassen erfolgreiche Jugendarbeit auf Grund laufen"; "Die weiblichen Gastvocals mögen ganz nett sein, aber im Refrain klingt Dan Levon dann doch arg schief, das lässt den starken CD-Beginn dann schlicht auf Grund laufen"; "Wie deutsche Reeder auf Grund laufen - Nach Rekordgewinnen im vergangenen Jahr steht die heimische Schifffahrtsindustrie vor einer neuen Krise" | Bedeutung 1: mittelhäufig (4); Bedeutung 2: selten (2); Die übertragene Bedeutung 2 ist leicht verständlich, da ein Weiterkommen in beiden Fällen nicht mehr möglich ist - insofern ist die Redensart analog zu "jemanden (mit etwas) auflaufen lassen" zu verstehen. 1642 schreibt Paul Fleming: "Der sichre Steuermann thät fast/ als ob er schlief/ Biß das verirrte Schiff mit allen seegeln lief Auff Orlands harten Grund" Quellenhinweis: Paul Fleming: Teütsche Poemata, Lübeck 1642, S. 80 |
auf den Stutz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sofort SSynonyme für: sofort ; plötzlich SSynonyme für: plötzlich | umgangssprachlich, veraltet |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen