2278 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
gegen eine Wand reden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ignoriert SSynonyme für: ignoriert / nicht gehört SSynonyme für: nicht gehört werden; auf Ablehnung stoßen SSynonyme für: auf Ablehnung stoßen | umgangssprachlich; zu "Wand" siehe auch "die eigenen vier Wände; in den eigenen vier Wänden" | |
Beileibe nicht!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Keineswegs SSynonyme für: keineswegs ! Durchaus nicht SSynonyme für: durchaus nicht ! Auf gar keinen Fall SSynonyme für: auf keinen Fall ! | umgangssprachlich | |
sich etwas schenken können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf etwas verzichten können; nicht notwendig sein | "Singapur, das weltweit führend in der Elektronikindustrie werden will, ist ein typischer Wirtschafts-Pavillon, wo es viel zu lesen, aber wenig zu erleben gibt. Können wir uns schenken"; "An dieser Stelle würde es jetzt normalerweise mit Infos über die Hardware und deren technische Features weitergehen, aber das können wir uns schenken"; "Das Lesen des Textes kann man sich schenken, man klickt einfach auf 'Accept'"; "Edinburgh Castle kann man sich schenken, wenn man alleine den Eintrittspreis von 7 Pfund bedenkt"; "Nun ist es ja weder besonders kompliziert noch aufwändig, selber die Soße für den Salat herzustellen, aber ich dachte, das kann ich mir schenken" | umgangssprachlich; Aus dem Aspekt der Freiwilligkeit des Schenkens hat sich eine Reihe von Verwendungen ausgebildet, die das Nicht-Notwendige oder die Unnötigkeit einer Handlung ausdrücken können |
etwas mit dem Mantel der Nächstenliebe zudecken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht davon reden; nachsichtig sein SSynonyme für: nachsichtig ; auf Kritik verzichten | "Es müssen Anforderungen an die Jugendlichen gestellt werden, man darf nicht stets den Mantel der Nächstenliebe über alles decken"; "Ich bin bereit, den Mantel der Nächstenliebe über das Vorgefallene auszubreiten und ihm zu vergeben"; "Was das dritte Reformvorhaben - das Gesundheitswesen und seine Finanzierung - angeht, breiten wir am besten den weihnachtlichen Mantel der Nächstenliebe darüber, statt die Defizite aufzulisten" | Der Mantel dient vielfach als Sinnbild für etwas Deckendes, Verhüllendes und Schützendes. Biblisch ist die Vorstellung, dass die Liebe eine ähnliche "bemäntelnde" Funktion hat Quellenhinweis: . Daraus hat sich im Mittelalter Bibel, Salomo 10,12; 1. Brief Petri 4,8 Quellenhinweis: und in der Bildersprache des Barock der "Mantel der (christlichen) Nächstenliebe" entwickelt. Die Prägnanz dieses Bildes hat es zu einem beliebten Motiv der Predigtsprache gemacht, so dass es heute als salbungsvoll empfunden und vorwiegend ironisch gebraucht wird. Siehe auch "den Schleier des Vergessens über etwas ausbreiten" Hugo von Trimberg: "Der Renner" V. 3307 ff |
nicht nach rechts und (nicht nach) links sehen / blicken / schauen; nicht nach links und (nicht nach) rechts sehen / blicken / schauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich nur auf eine Sache konzentrieren; sich nicht ablenken lassen SSynonyme für: sich nicht ablenken lassen ; eine eingeengte Sichtweise haben; nicht offen sein für das, was um einen herum passiert; ignorant / stur sein SSynonyme für: stur | "Denken Sie nur an sich? Sind Sie jemand, der für sein Wohl kämpft und dabei nicht nach rechts und links schaut?"; "Sie, die Weisen, haben nicht nach rechts und links geschaut, sie haben sich nicht durch Beifall und nicht durch Spott beirren lassen"; "Es ist den Regisseuren Declan Donnellan und Nick Ormerod sehr gut gelungen, das Spiel vom 'hochschlafen' darzustellen. In dem Film kommt besonders die kalte und harte Seite davon zum Vorschein, wenn ein Mann nur Ruhm, Anerkennung, Einfluss und Reichtum will und dabei nicht nach rechts und links sieht"; "Die Ethik heute ist: Raff so viel zusammen, wie Du kannst, schau nicht nach links und rechts, setz Dir Scheuklappen auf und denk daran: 'Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern'"; "Die verbeamteten Helfershelfer der KSK halten sich schlicht an ihre geliebten Gesetze, schauen nicht nach links und nicht nach rechts, und befinden sich in bester deutscher Tradition"; "Es handelt sich also hier mit großer Wahrscheinlichkeit um die sture Amtsroutine, welche nicht nach links und nicht nach rechts schaut und nicht mitdenkt"; "Es gibt Menschen, die sehen nur ihre eigenen Bedürfnisse und gucken nicht nach rechts und nicht nach links" | |
da hapert's; da hapert es![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dort treten Schwierigkeiten auf; da funktioniert es nicht richtig | umgangssprachlich | |
keinen Fußbreit weichen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf einer Sache beharren SSynonyme für: auf ... beharren ; keine Kompromisse eingehen; nicht zurückweichen SSynonyme für: nicht zurückweichen | ||
sich festfahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht weiterkommen SSynonyme für: nicht weiterkommen ; keine Fortschritte erzielen SSynonyme für: keine Fortschritte erzielen ; auf unüberwindliche Schwierigkeiten stoßen | ||
Da ist nichts zu erben!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Da besteht keine Aussicht auf Erfolg! Das rentiert sich nicht! | umgangssprachlich | |
eine Extratour reiten / fahren; Extratouren reiten; sich Extratouren leisten / eine Extratour leisten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf abweichende Weise agieren; sich nicht an die üblichen Regeln halten | umgangssprachlich, selten, oft mit ablehnendem Unterton |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen