|
964 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich fühlen wie ein Fisch im Wasser![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich sehr wohl fühlen SSynonyme für: sich wohl fühlen | ||
sich wie ein Fähnchen im Wind drehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich der herrschenden Meinung anschließen SSynonyme für: sich der herrschenden Meinung anschließen ; opportunistisch SSynonyme für: opportunistisch / gesinnungslos sein SSynonyme für: gesinnungslos | "Wir Bayern wollen keinen Politiker, der sich dreht wie ein Fähnchen im Wind. Wir Bayern sind anders. Wir sind grad raus, wir wollen klare Ansagen, wir wollen Politiker, die zu dem stehen, was sie sagen, heute wie morgen!"; "Und wenn wir von Leistung sprechen, hat unsere Bundeskanzlerin doch sowieso versagt, denn Nichtstun, sich wie ein Fähnchen im Wind drehen und Personen, die ihr im Weg stehen, ihr Vertrauen auszusprechen, ist nach meinem Geschmack keine Leistung"; "Wenn man dann ein gutes Produkt hat, sollte man sich überlegen: 'Wie kann ich das verkaufen?' und nicht umgekehrt herangehen: 'Was kann ich verkaufen - das nehmen wir jetzt auf!' Dann fängt man an, sich wie ein Fähnchen im Wind zu drehen, man verliert sein künstlerisches Profil und ich finde, dass die Musik dann unter Umständen darunter leidet oder die Überzeugungskraft verliert, wenn man als Musiker nicht mehr so voll dahinter steht!"; "Was mich ehrlich gesagt hier extrem nervt, sind die Kommentare, die sich wie ein Fähnchen im Wind drehen. Passiert etwas Gutes, wird alles in den Himmel gelobt, aber zum Großteil wird nur rumgemeckert und kritisiert" | Das flatternde Fähnchen bewegt immer immer in die Richtung des Windes. In dieser Redensart wird dies mit den Einstellungen und Meinungen von Menschen verglichen, die sich je nach herrschender Meinung oder Interessenlage schnell ändern können. Das gleiche Bild finden wir auch bei der Redewendung "wie ein Segel im Wind". Siehe auch "sich / die Fahne / das Fähnchen nach dem Wind drehen / hängen / richten" |
sich wie ein Segel im Wind drehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seine Meinung so ändern, wie es nützlich ist SSynonyme für: seine Meinung so ändern wie es nützlich ist ; opportunistisch SSynonyme für: opportunistisch / gesinnungslos sein SSynonyme für: gesinnungslos | "Diese Mitläufer drehen sich wie ein Segel im Wind" | selten; Siehe auch "sich wie ein Fähnchen im Wind drehen"; "sich / die Fahne / das Fähnchen nach dem Wind drehen / hängen / richten" |
ein Wald von ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine sehr große Menge von ... | umgangssprachlich | |
Scheißt der Bär in den Wald?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | scherzhafte Gegenfrage auf eine Frage zu einem objektiv klaren Sachverhalt; Gegenfrage zu einer Frage, bei der es offensichtlich ist, dass sie nur ja lauten kann | "Scheißt der Bär in den Wald? Die Frage ist ja nun schon lange beantwortet"; "Scheißt der Bär in den Wald? Ist der Papst katholisch?"; "Werden Paketboten ausgebeutet? Scheißt der Bär in den Wald?"; "Ich trank mein Bier aus und deutete auf das seine. 'Noch eins?' 'Scheißt der Bär in den Wald?', fragte er zurück" | umgangssprachlich, salopp; Diese rhetorische Frage (Frage, die keine Antwort erwartet) ist aus dem Englischen entlehnt (does a bear shit / poop in the woods?), wo sie in Varianten (live, sleep) seit 1959 belegbar ist Quellenhinweis: . Der erste schriftliche Beleg im Deutschen stammt aus dem Jahr 1996 https://wordhistories.net/2019/12/29/bear-shit-woods/, 10.01.2021 Quellenhinweis: . die tageszeitung (taz), 17.12.1996, S. 17, "Wir sind Schaulustige" Zu "scheißen" siehe auch "Scheiße" |
nicht für einen Wald voll Affen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unter keinen Umständen SSynonyme für: unter keinen Umständen ; um keinen Preis SSynonyme für: um keinen Preis | umgangssprachlich, selten | |
Benimm Dich! Benehmen Sie sich!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sei nicht so unhöflich! Seien Sie nicht so unhöflich! Benimm dich gut! Benehmen Sie sich gut! | "Benimm dich! Du bist hier nicht zu Hause!"; "Benehmen sie sich! Egal, ob Meeting oder normaler Kunden- und Kollegenkontakt – eines dürfen Sie nie sein: unhöflich" | formal; Beruht auf einer Verkürzung: "sich benehmen" heißt "sich auf eine bestimmte Art und Weise verhalten, sich betragen". Wird eine weitere Kennzeichnung wie "gut" oder "schlecht" weggelassen, ist "sich gut benehmen" gemeint |
jemandem wie Blei / ein Stein im Magen liegen; jemandem schwer im / auf dem Magen liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem schwer zu schaffen machen SSynonyme für: schwer zu schaffen machen ; jemanden bedrücken SSynonyme für: bedrücken / quälen SSynonyme für: quälen ; jemandem Kummer SSynonyme für: Kummer bereiten / Sorgen SSynonyme für: Sorgen bereiten bereiten; unangenehm sein SSynonyme für: unangenehm ; Übelkeit verursachen (vom Essen) | "Prüfungen gehören sicher nicht zu den angenehmen Dingen im Leben. Im Gegenteil: Sie können einem ganz schön auf dem Magen liegen"; "Der Streit mit meinem Liebsten liegt mir noch schwer im Magen"; "Stagnierende Umsätze liegen schwer im Magen"; "Kommen wir nun zu einer lokalen Angelegenheit die jeden Friedensfreund, der hier seit Jahren politisch aktiv ist, wie Blei im Magen liegt: Aschaffenburg, insbesondere Schweinheim ist seit Jahren der Übungsplatz für Kriegseinsätze der US-Armee!"; "Der tägliche Ärger sitzt wie ein Kloß im Hals, stößt sauer auf, liegt wie ein harter Brocken schwer im Magen"; "Doch was nützt der tollste Fußball und Torchancen en masse, wenn unterm Strich kein Sieg dabei herausspringt? Nichts, und das wusste auch Trainer Müller, dem die 87. Minute noch nach dem Spiel schwer im Magen lag"; "Die Studiengebühren liegen auch mir schwer im Magen"; "Die Schuldgefühle liegen mir schwer im Magen"; "Mir ist schlecht. Der Fisch liegt mir schwer im Magen"; "Wenn das Frittierfett nicht in Ordnung ist, können die Pommes Frites ganz schön schwer im Magen liegen" | umgangssprachlich |
Wer nie sein Brot im Bette aß, weiß nicht, wie Krümel piken / piksen (können)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Nur derjenige, der etwas selbst erlebt hat, kann kompetent über einen Sachverhalt urteilen | Sprichwort; Volkstümlich-humoristische Veralberung von Goethes "Wer nie sein Brot mit Tränen aß" | |
wie im Schlaf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mühelos SSynonyme für: mühelos ; routiniert SSynonyme für: routiniert ; fast wie von selbst | "Socken stricken kann ich wie im Schlaf, aber ich kann keine Pullover"; "Immer wieder sieht oder hört man Werbung, die behauptet, mit diesem oder jenem Produkt könne man 'lernen wie im Schlaf'. Aber: Stimmt das denn?"; "Leistungsabzeichen: Damit der Ernstfall wie im Schlaf klappt"; "Mehr verkaufen wie im Schlaf! Eine fantastische Vorstellung, nicht wahr?"; "Kommandant Frank Schwarzhuber und sein erster Offizier Lars Dörmann proben mit ihrer 250-köpfigen Mannschaft vor der Insel Helgoland den Ernstfall: Angriffe von anderen Schiffen und Flugzeugen abwehren, Brände und Lecks bekämpfen. So lange, bis jeder Handgriff wie im Schlaf sitzt"; "Welche Auswirkungen seine Vergangenheit noch für ihn hat, wurde uns sehr klar, als er uns seine Narben und die eintätowierte Häftlingsnummer 107939 auf seinem Arm zeigte, die ihm lange Zeit seinen Namen ersetzte. Auch heute kann er sie noch wie im Schlafe herunterbeten" | Siehe auch "etwas im Schlaf / im Schlafe können / machen" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen