43 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem den Kümmel reiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden scharf zurechtweisen SSynonyme für: scharf zurechtweisen / tadeln SSynonyme für: tadeln ; jemandem die unangenehme Wahrheit sagen SSynonyme für: die unangenehme Wahrheit sagen | umgangssprachlich, selten | |
klebrige Finger / Hände haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Dieb sein SSynonyme für: ein Dieb ; zum Stehlen neigen | umgangssprachlich | |
sich / einander die Hände / Hand reichen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sich die Hände schütteln 2. sich versöhnen SSynonyme für: sich versöhnen / einigen SSynonyme für: sich einigen / verbünden SSynonyme für: sich verbünden ; Gemeinsamkeit herstellen | 1. "Nach zwei engen Partien steht es Unentschieden, die Kicker reichen sich die Hände und gehen wieder ihrer Wege" 2. "Russland und die EU reichen sich die Hand. Seit heute treffen sich Diplomaten und Außenminister, um eine neue Ära zu der Zusammenarbeit einzuläuten"; "Iran und Irak reichen sich die Hände: Acht Jahre lang führten die beiden Nachbarländer am Golf, Iran und Irak einen blutigen Krieg gegeneinander. Nach dem Sturz Saddam Husseins will das Regime in Teheran nun Aufbauhilfe im Irak leisten"; "Auf, auf zum Kampf, zum Kampf! Zum Kampf sind wir bereit! Dem Karl Liebknecht, dem haben wir's geschworen! Der Rosa Luxemburg reichen wir die Hand!" (Arbeiterkampflied von 1919); "Digital und analog reichen einander die Hand im Jazz" | Siehe auch "jemandem die Hand reichen" |
sich verwundert die Augen reiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Überraschung / etwas Unglaubliches erleben | "Wer auf die Notierungen vieler Internet-Werte an den Weltbörsen achtet, reibt sich verwundert die Augen: Die nach dem Platzen der Internet-Blase an den Aktienmärkten verschmähte New Economy ist wieder da"; "Oft reihte sich Fehlpass an Fehlpass, und die Zuschauer rieben sich oft verwundert die Augen"; "Wer dort als Europäer um die Mittagszeit durch die Schlafzimmerabteilung bummelt, dürfte sich verwundert die Augen reiben: In einigen der Betten liegen zwei oder drei von der Mahlzeit ermattete Menschen und schlafen den Schlaf der Gerechten. Und kein Verkäufer würde es wagen, sie zu wecken" | |
sein Herz in die Hand nehmen; sein Herz in beide Hände nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich zusammennehmen SSynonyme für: sich zusammennehmen ; Mut fassen; sich überwinden SSynonyme für: sich überwinden | "Wir müssen öfter unser Herz in die Hand nehmen und Courage zeigen"; "Der Neuzugang aus Nordhorn packte in der Schlussphase sein Herz in beide Hände und steuerte noch vier Tore, darunter eines vom Siebenmeterpunkt, bei"; "Dann nahm sich Jeppesen das Herz in beide Hände und brachte die SG jeweils in Führung"; "20 Jahre ist es nun her, dass zwei junge Menschen ihr Herz in die Hand nahmen und eine Gaststätte eröffneten"; "Hat denn keiner genügend Unternehmergeist, um in Lobberichs Zentrum das Herz in die Hand zu nehmen?"; "Meine Damen und Herren,vergessen wir das behördeninterne Jammern über Sparmaßnahmen, die gewerkschaftliche Empörung über Sparmaßnahmen. Nehmen wir unser Herz in beide Hände und lösen wir Aufgaben"; "Wann nur kann er sein Herz in die Hand nehmen und ihr seine Zuneigung gestehen?" | umgangssprachlich; Das Herz ist in dieser Redewendung Sitz des Mutes, der Entschlossenheit und der Tatkraft. Sie ist schon 1555 im "Rollwagenbüchlein" von Jörg Wickram zu finden: "Und sy errötet, gedacht in ir selbs einfaltigklich: 'Es mag sein.' Unnd fasset widerumb das hertz zů beiden henden, fragt den doctor, wie irem mann zů helffen were" Quellenhinweis: . Siehe auch "sich ein Herz fassen" 16, 12 |
etwas in die Hand / Hände kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas erlangen SSynonyme für: erlangen / bekommen SSynonyme für: bekommen / erhalten SSynonyme für: erhalten ; einer Sache habhaft werden SSynonyme für: habhaft | umgangssprachlich | |
jemandem etwas unter die Nase reiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem etwas deutlich sagen SSynonyme für: deutlich sagen ; tadelnd auf etwas hinweisen SSynonyme für: tadelnd auf ... hinweisen ; jemandem etwas Unangenehmes sagen SSynonyme für: Unangenehmes sagen ; jemandem Vorhaltungen machen SSynonyme für: Vorhaltungen machen | "Ich weiß, dass ich zugenommen habe, aber das musst du mir ja nicht ständig unter die Nase reiben!"; "Du hast mir ständig unter die Nase gerieben, dass du schon arbeitest und ich im Studium nicht weiterkomme"; "Reibt es mir doch alle unter die Nase, dass ihr frei habt! Ich muss um 6 aufstehen und darf bis um 5 arbeiten!"; "Ich hatte auch mal so eine 'Freundin'. Sie hat lange glatte Haare und sie musste mir immer unter die Nase reiben, wie geil die doch aussehen. Weil ihre Haare glatt sind und ich früher sehr unter meinen Naturlocken gelitten habe"; "Ja, Sie können stolz auf Ihre Errungenschaften sein, aber dies müssen Sie ja nicht ständig allen unter die Nase reiben. Lassen Sie Ihren Aussagen lieber Taten folgen und gehen Sie mit gutem Beispiel voran" | umgangssprachlich; Wer etwas unter die "Nase gerieben" bekommt, wird mit etwas Unangenehmen konfrontiert, so dass er - bildlich gesprochen - durch den schlechten Geruch ständig daran erinnert wird. Die Redensart ist schon sehr alt. Bereits der Prediger Johann Geiler von Kaysersberg schrieb um 1500: "und alles das er uff in weisz das er gethon hat und das im ubel an stot, das ribet er im in die nasz" Quellenhinweis: Postill, 1523, 3, 23b |
sich die Hände / Finger schmutzig machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. etwas Unmoralisches / Anrüchiges / Unehrenhaftes tun; sich schuldig machen SSynonyme für: sich schuldig machen ; Schuld auf sich laden 2. eine dreckige Arbeit verrichten | 1. "Pilatus ist ein trauriges Beispiel - und er steht für viele. Wenn ich wirklich etwas bewegen möchte, komme ich oft nicht darum herum, mir die Hände schmutzig zu machen. Nur wer nichts tut, hat am Ende saubere Hände"; "Obwohl sich die kemalistische Türkei als revolutionäre Gründung gegen den Vorgängerstaat darstellt, dienten in ihrer Armee führende osmanische Militärs, die sich in den Massakern an der armenischen Bevölkerung die Hände schmutzig gemacht hatten"; "Sich um 'die Überlebenden' zu kümmern nach dem angeblich 'sanften Rausschmiss' überflüssiger Mitarbeiter, preisen deutsche Outplacement-Berater als eine ihrer Leistungen an. Sie besorgen, womit sich in Unternehmen sonst niemand die Hände schmutzig machen will"; "Und schon gar nicht möchte man in dieser Zeit Soldat sein oder Verteidigungsminister, um zu entscheiden, was nun richtig ist: Eingreifen und sich die Hände schmutzig machen, oder zusehen, wie Blut vergossen wird"; "'Es gehört nun mal zum politischen Geschäft dazu, sich die Finger schmutzig zu machen', räumt Djindjic freimütig ein"; "Wer so mächtig ist wie Gary, der hat sich auf dem Weg zum Reichtum nicht nur einmal die Hände schmutzig gemacht" | |
Finger / Hände weg!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Nicht anfassen SSynonyme für: nicht anfassen ! Loslassen! | umgangssprachlich | |
sich den Schlaf aus den Augen reiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | noch schläfrig / müde sein SSynonyme für: müde ; sich die Augen reiben, um wach zu werden |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen