306 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich ein drittes Ei wachsen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | faul sein SSynonyme für: faul ; nichts tun während der Arbeitszeit | umgangssprachlich, derb, selten; Mit "Ei" (umgangssprachlich) ist der Hoden des Mannes gemeint | |
ei, ei machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden streicheln SSynonyme für: streicheln / liebkosen SSynonyme für: liebkosen | umgangssprachlich, Kleinkindersprache | |
über etwas (das) Gras wachsen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | warten, bis eine unangenehme Sache in Vergessenheit geraten ist | Siehe auch "über etwas ist Gras gewachsen" | |
sich (wegen etwas) keine grauen Haare wachsen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich keine Sorgen machen SSynonyme für: sich keine Sorgen machen | "Jetzt lass dir mal keine grauen Haare wachsen, es wird schon nichts Schlimmes passiert sein" | umgangssprachlich; Die grauen Haare sind das äußere Zeichen des Alters. Man sagt, dass man auch durch Sorgen, Stress oder im Zuge schlimmer Ereignisse graue Haare bekommt. Dies ist allerdings wissenschaftlich nicht erwiesen |
sich ein Ei drauf braten / pellen / backen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich von Vorwürfen nicht stören lassen; Kritik ignorieren; gleichgültig reagieren | umgangssprachlich, salopp | |
jemandem / einer Sache wachsen Flügel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand / eine Sache wird schneller SSynonyme für: schneller / besser SSynonyme für: besser / aktiver / unabhängiger / stärker SSynonyme für: stärker | "Wer liebt, dem wachsen Flügel"; "MTU wachsen Flügel - Der Münchner Triebwerksbauer MTU hält angesichts der Begeisterung für sparsamere Flugzeuge Kurs auf weiteres Wachstum"; "Glas-, Fenster- und Fassadenbranche wachsen Flügel - Der Auftrieb im Bau- und Ausbaugewerbe seit vergangenem Herbst setzt sich auch in diesem Jahr fort"; "Es braucht Mut, den Koffer zu packen, sich von den Mitschülern zu Hause zu verabschieden und weit weg von daheim einen Anfang zu wagen. Aber schon ein paar Wochen später wirken diese Kinder, als seien ihnen Flügel gewachsen, so selbstbewusst und sicher treten sie auf"; "'Die Erfindung der Buchdruckerkunst ist das größte Ereignis der Geschichte', hat Victor Hugo 1831 geschrieben. 'C'est la révolution mère', sie ist die Mutter-Revolution. 'Sie gab der Menschheit ein neues Ausdrucksmittel für neue Gedanken. (...) Als gedrucktes Wort ist der Gedanke unvergänglicher denn je. Es sind ihm Flügel gewachsen; er ist ungreifbar, unzerstörbar geworden"; "Wir als Betreuer bieten Hilfe zur Selbsthilfe, leisten Assistenz wo sie gefragt ist und geben Anregungen, wo der Phantasie noch keine Flügel gewachsen sind" | |
das Gras wachsen hören![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. gut hören SSynonyme für: gut hören 2. gut informiert sein SSynonyme für: gut informiert ; geheime Dinge ahnen / kennen; sich vorzeitig über ein Problem Gedanken machen SSynonyme für: sich vorzeitig über ein Problem Gedanken machen ; eine Entwicklung frühzeitig erkennen; sehr sensibel SSynonyme für: sensibel / vorsichtig SSynonyme für: vorsichtig / ängstlich sein SSynonyme für: ängstlich | 1. "Wer das sprichwörtliche 'Gras wachsen hört' und voll und ganz auf die Geräuschbelästigung durch einen Wecker verzichten will, sollte zu Modellen mit einer LCD-Anzeige greifen"; "Kunden sagten uns: Mit diesen Antennen hört man wirklich 'das Gras wachsen'"; "Das aufmerksame Auge sieht die Wolken ziehen, die sensible Nase lässt die Welt duften und das feinfühlige Ohr hört das Gras wachsen" 2. "Wir müssen das Gras wachsen hören, um die Potenziale frühzeitig zu erkennen"; "Jeder weiß es: Journalisten sind neugierig und hören das Gras wachsen"; "Jede Diktatur fürchtet den Geheimdienst und die Spione der anderen Seite besonders. Und hört dabei oft das Gras wachsen"; "Die das Gras wachsen hören: Risikokapitalfirmen sind vorsichtig geworden und geben ihr Geld nicht mehr jedem Start-up"; "Warum hinterlässt ein russischer Geheimdienstprofi, der sonst das Gras wachsen hört, jedes Mal Spuren, die sogar ein schwedischer Provinzpolizist finden kann?"; "Gewöhnlich geht man zum Geldinstitut seines Vertrauens, zur 'Hausbank'. Dort kann man im Gespräch mit Spezialisten momentan günstige Einstiegschancen erkunden. Oder man hat ohnehin längst das Gras wachsen hören und weiß, bei welchen Aktien demnächst interessante Gewinne zu erwarten sind"; "Paranoia nährt sich aus sich selbst heraus. Wenn du erst einmal Anzeichen für eine Observation um dich herum wahrgenommen hast, fängst Du vielleicht an, das Gras wachsen zu hören. Plötzlich vermutest du überall Bullen, alles ist verdächtig"; "Wie der frühere Leiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Dr. John, gesagt hat, ist es die Aufgabe und die Kunst der Berichterstatter, in der von ihnen beobachteten Umwelt mehr zu hören und besser zu sehen, als dies anderen gegeben ist, also das Gras wachsen zu hören und zu sehen"; "Unsere qualifizierten Mitarbeiter hören das sprichwörtliche Gras wachsen, wenn es um Ihre Ziele geht" | umgangssprachlich; Bereits um 1220 wird in der "Snorra-Edda" (ein Handbuch für höfische Dichter im mittelalterlichen Skandinavien) vom altnordischen Wächter der Götter Heimdall erzählt: "Er bedarf weniger Schlaf als ein Vogel und sieht bei Nacht ebenso gut wie bei Tage hundert Meilen weit. Er kann auch hören, dass das Gras auf der Erde und die Wolle auf den Schafen wächst, sowie überhaupt alles, was einen Laut von sich gibt" Quellenhinweis: . Gylfaginning, Kap. 27 Die Redensart ist seit dem 15. Jahrhundert nachweisbar und wird in dieser Zeit abschätzig auf überkluge Personen bezogen. Der Aspekt der Weisheit oder der Informiertheit taucht erst Mitte des 17. Jahrhunderts auf. Bekannt ist das Thema auch durch die berühmten Lügengeschichten des Barons Münchhausen, der jemanden in sein Gefolge aufnimmt, der das Gras wachsen hören kann Quellenhinweis: . Rudolf Erich Raspe: Wunderbare Reisen ... des Freyherrn von Münchhausen ..., London (i. e. Göttingen), 1786, S. 83 Viele alte Bilder der Sensibilität sind uns heute nicht mehr vertraut. So kannte man beispielsweise im 16. Jahrhundert die Redensarten: "die Spinnen weben hören", "die Krebse niesen hören" und die "Mücken zur Ader lassen können". Siehe auch "die Flöhe husten hören" |
ein Ei legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | defäkieren SSynonyme für: defäkieren ; koten SSynonyme für: koten | "Ich geh' mal ein Ei legen!" | umgangssprachlich, salopp; Die Redensart ist seit dem 15. Jahrhundert geläufig |
ein Ei am Wandern haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt SSynonyme für: leicht verrückt / dumm sein SSynonyme für: dumm ; etwas Unverständliches tun SSynonyme für: Unverständliches tun | "Du hast doch ein Ei am Wandern!" | umgangssprachlich, salopp, abwertend, regional begrenzt |
ein Ei am Kreisen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dumm SSynonyme für: dumm / leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt | umgangssprachlich, selten / regional begrenzt |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen