844 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
durch Mark und Pfennig gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durchdringend SSynonyme für: durchdringend / erschütternd SSynonyme für: erschütternd / grell sein SSynonyme für: grell | umgangssprachlich, selten, scherzhaft; Verballhornung von "durch Mark und Bein gehen"; Wortspiel mit der Doppelbedeutung des Wortes "Mark": 1. Währung in Deutschland bis 2001; 2. Knochenmark; Gewebe, das die Hohlräume der Knochen füllt | |
durch eine harte Schule gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durch leidvolle Erfahrungen lernen | "Ich habe mir Verhaltensmuster antrainiert, bin durch eine harte Schule gegangen"; "Der hatte 11 gleichfalls rauflustige Geschwister gehabt und war bei denen durch eine harte Schule gegangen"; "Danach folgte allerdings ein Jahr, in dem er durch eine harte Schule gehen und bittere Enttäuschungen einstecken musste. Er fiel in der Gesamtwertung auf Platz 25 ab" | |
(jemandem) durch die Lappen gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem entwischen SSynonyme für: entwischen ; entkommen SSynonyme für: entkommen ; verpassen | "Hoffentlich geht uns nichts durch die Lappen"; "Diese Seiten beinhalten auch ein Fernsehprogramm mit Themen aus der Medizin und Gesundheit. So kann euch kein spannender Beitrag im Fernsehen durch die Lappen gehen"; "Es scheint, als hätte ich endlich die Liebe gefunden. Und ich lasse sie nicht wieder durch die Lappen gehen"; "Nun gehen Ihnen auch bei massiven Downloads keine Dateien mehr durch die Lappen"; "Mehrere 100 Millionen $ sind Microsoft im letzten Jahr durch Raubkopien durch die Lappen gegangen" | umgangssprachlich; Diese Redensart entstammt der Jägersprache. Bei der "Lappentreibjagd" werden Gestelle mit bunten Tüchern aufgehängt, vor denen das Wild zurückscheut und so vor die Flinte des Jägers läuft. Gelingt es dem Wild jedoch, trotz seiner Angst auszubrechen, so "geht es durch die Lappen". Auf den Menschen bezogen wird diese Redensart erst seit dem 18. Jahrhundert gebraucht |
den Kopf sinken lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | deprimiert SSynonyme für: deprimiert / traurig SSynonyme für: traurig / resigniert SSynonyme für: resigniert / mutlos SSynonyme für: mutlos / enttäuscht sein SSynonyme für: enttäuscht | ||
es geht um jemandes Kopf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandes Stellung steht auf dem Spiel | ||
sich auf dem Kopf herumtrampeln / rumtrampeln lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich Übles gefallen lassen | "Sie lieben Ihre Kinder, aber sie lassen sich von ihnen nicht auf dem Kopf herumtrampeln"; "Dass man nicht alleine wohnt und sich auf dem Kopf herumtrampeln lassen muss und manchmal auch Musik hört etc., damit muss man rechnen" | umgangssprachlich |
sich gehen lassen / gehenlassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unmittelbar seinen Gefühlen folgen, ohne an die Folgen zu denken; unbeherrscht sein SSynonyme für: unbeherrscht ; die eigenen Ziele vernachlässigen; verwahrlosen SSynonyme für: verwahrlosen ; ungepflegt sein SSynonyme für: ungepflegt ; sich nicht zusammennehmen | "'Mein Partner lässt sich immer mehr gehen', diese Klage höre ich oft in der Therapie. Betroffene wollen damit ausdrücken, dass ihr Partner sich zu seinem Nachteil verändert hat. Er achtet weniger auf die Körperpflege, läuft zu Hause nur noch mit Jogginghosen rum, rasiert sich nicht mehr, duscht selten, hat fettige Haare oder sitzt nur noch vor dem Fernseher"; "'Britney lässt sich total gehen. Sie weigert sich sogar zu duschen. Sie verkraftet das Liebes-Aus nicht', berichtete ein Freund der Sängerin"; "Wer von euch hat sich auch nach längerer Beziehung oder Ehe auch gehen lassen? Also ich bin seit 3 Jahren verheiratet und habe zur Zeit keine Lust, irgendwas zu machen. Früher immer schon schick gemacht, aber heute einfach keinen Bock mehr dazu"; "Auf drei Räumen aufgeteilt bieten wir exklusive Atmosphäre für Genießer und Aussteiger. Der edle marokkanische Stil begleitet Sie in allen Räumen und lädt zum Verweilen ein. Bei uns dürfen Sie sich gehen lassen, wie in 1001 Nacht!"; (Bericht von jemandem, der eine schwere Krankheit hat:) "Das alles heißt aber nicht, dass man sich gehenlassen darf! Bei jedem Blick in den Spiegel hab ich mir gesagt: So schnell stirbt man nicht und so sieht man auch nicht aus, wenn man stirbt - also kämpfe und lebe!" | umgangssprachlich; Die Grundbedeutung der Redensart ist "sich keinen Zwang antun", "seiner Natur freien Lauf lassen". Ursprünglich ist hier an das Pferdegespann zu denken, das man ungezügelt gehen lassen kann. In Goethes Tasso Quellenhinweis: findet sich die Stelle: "mit fremden Menschen nimmt man sich zusammen, allein bei Freunden lässt man frei sich gehn..." 3,4 |
mit offenen Augen durch die Welt gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Dinge sehen, wie sie sind; aufmerksam SSynonyme für: aufmerksam / erfahren sein SSynonyme für: erfahren sein | ||
es geht um Kopf und Kragen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es ist riskant SSynonyme für: riskant ; es geht um die Existenz | Siehe auch "Kopf und Kragen riskieren"; siehe auch "es geht jemandem / einer Sache an den Kragen" | |
durch die Finger sehen / schauen / gucken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. nachsichtig sein SSynonyme für: nachsichtig ; milde urteilen; fehlerhaftes Handeln großzügig übersehen 2. das Nachsehen haben SSynonyme für: das Nachsehen ; benachteiligt werden SSynonyme für: benachteiligt | 2. "Was würdet ihr empfehlen? Volvo in die Fachwerkstatt stellen, Anzeige erstatten und die entstandenen Kosten einklagen? Ich hatte schon mal eine ähnliche Situation, wo die Täter einfach kein Geld hatten ich ich schlussendlich durch die Finger gesehen habe"; "Pro Filiale gab es genau 5 Stück zu kaufen - und überall das Gleiche: Die 10 bis 20 Leute, die noch vor Ladenöffnung anstanden, schauten durch die Finger" | 1. selten / veraltet; 2. Österreich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen