132 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
von der Fahne gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aussteigen; sich entfernen SSynonyme für: sich entfernen ; verschwinden SSynonyme für: verschwinden ; abspringen; eine Organisation verlassen | "Da kann ich in der jetzigen Situation nicht einfach sagen 'Das ist mir egal' und von der Fahne gehen. Viele im Sportkreis haben mich gebeten, noch zu bleiben"; "'Mit der Reform sorgen wir dafür, dass die garantierten Zusagen auch in Zukunft erfüllt werden können', sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Die Versicherer fürchten jedoch, dass ihnen Kunden von der Fahne gehen - oder keine neuen kommen"; "Ich gehe bei Problemen nicht von der Fahne"; "Ich gönne ihm den Sprung nach Lingen, weil das Amt eines Oberbürgermeisters eine große Herausforderung ist. Dennoch ist es schade, dass er uns nun von der Fahne geht"; "Südkorea will seine Handelsgeschäfte mit China nicht mehr in Dollar tätigen. Für die USA ein Schlag ins Gesicht, dass ein treuer Verbündeter und wirtschaftliches Schwergewicht in Asien von der Fahne geht"; "Ich war zutiefst enttäuscht von den Menschen, ja tatsächlich von den meisten Menschen. Sie gingen alle von der Fahne, als es brenzlig wurde. Da hatte ich plötzlich keine Familie mehr. Ich war schnell vergessen oder ersetzt" | selten; Stammt aus der Militärsprache. Die Fahne gilt als zur Treue verpflichtendes Symbol. Wer als Soldat desertiert, wird wegen "Fahnenflucht" schwer bestraft. "Von der Fahne gehen" bedeutet also, seinen Verpflichtungen nicht nachzukommen und zu verschwinden. Im übertragenen Sinne wird die Redewendung in der oben genannten Bedeutung gebraucht, wobei der Aspekt der Verpflichtung in den Hintergrund treten kann. Siehe auch "das Fähnlein / die Fahne hochhalten" |
jemanden / etwas vom Sockel stoßen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas mit Zwang aus gehobener Position entfernen | "Die Opposition weiß noch immer nicht, wie sie den Staatschef vom Sockel stoßen soll"; "Die Idole sind längst vom Sockel gestoßen, auch wenn ich momentan mit einer Rio Reiser Songrevue auf Tournee bin"; "Die Studenten erhoben sich gar gegen Adorno, stießen ihn vom Sockel"; "Und Fortschritt heißt, wie Diderot sagte: falsche Ideen vom Sockel stoßen und zu Unrecht gestürzte wieder draufstellen" | |
jemanden / etwas aufs Altenteil schicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden (wegen hohen Alters) entlassen SSynonyme für: entlassen ; etwas ausmustern / ausrangieren / entfernen SSynonyme für: entfernen | "Googles Web-Grafikformat WebP soll JPEG aufs Altenteil schicken"; "Auch die Lega Nord, über Jahre durch die Partnerschaft zwischen Bossi und Berlusconi mit dem PdL verbunden, steht vor einem Generationswechsel. Die jüngeren Parteipolitiker wollen den Charismatiker Bossi, Jahrgang 1941, aufs Altenteil schicken"; "Mit der Plancha wird Ihr Wokbrenner zum Allround-Gerät. Sie können beruhigt Ihren alten Gasgrill aufs Altenteil schicken"; "Hab jetzt meinen alten Rechner aufs Altenteil geschickt und gegen einen neueren getauscht" | Nach der Übergabe seines Hofes an den Erben behielt früher ein Bauer noch einige Verfügungsbereiche oder -rechte, die als Altenteil bezeichnet wurden |
wegzappen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | beim Fernsehen auf anderen Sender umschalten; im erweiterten Sinne: etwas abschalten / löschen / entfernen SSynonyme für: entfernen | "Schweizer 'Tatort'? Da zappt der Deutsche weg"; "Wer langweilige Bilder produziert, wird weggezappt"; "Die Menschen sehen tagtäglich unsere Busse mit Ihrer Werbung - auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, beim Einkaufen und in der Freizeit. Anders als bei TV-, Radio- oder Internetwerbung, wo man ausschalten oder wegzappen kann"; "Die Werbebotschaft lässt sich nicht wegzappen und wird als angenehm empfunden"; "Schüler können Lehrer nicht wegzappen" | umgangssprachlich; siehe auch "zappen; herumzappen" |
etwas loskriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. etwas entfernen SSynonyme für: entfernen / lockern 2. etwas verkaufen SSynonyme für: verkaufen / weggeben | umgangssprachlich | |
die Platte putzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. verschwinden SSynonyme für: verschwinden ; sich entfernen SSynonyme für: sich entfernen / davonmachen SSynonyme für: sich davonmachen 2. alles aufessen SSynonyme für: aufessen 3. [Computer] die Festplatte aufräumen / säubern / löschen | 1. "Putz die Platte und lass mich in Ruhe!"; "Wenn ich in 2 Jahren die Platte putze, will ich hier den Laden in Ordnung haben"; "Nach nur vier Monaten muss Astruc, wie er sagt, 'die Platte putzen' und seinen Konkurs anmelden" 2. "Und zu guter Letzt wurde am Dorfgemeinschaftshaus in geselliger Runde noch 'die Platte geputzt'. Der Ortsbeirat bedankt sich bei den vielen Helferinnen und Helfern für diese gelungene Aktion" 3. "Putz die Platte auf dem PC oder Netzwerk! Hier können Sie genauso aufräumen wie in den Schränken"; "Wenn erst mal die Platte geputzt ist, dann ist alles weg und irgendwo hat man noch was vergessen" | umgangssprachlich; Die Wendung in Bedeutung 1 stammt ursprünglich aus dem Hebräischen (siehe auch "pleite sein; Pleite machen; pleitegehen") bzw. dem Rotwelsch, wo p'lat "Flucht" und puz "sich zerstreuen" bedeutete. Sie ist im 19. Jahrhundert entstanden und entspricht einer volksetymologischen Umdeutung dieser Begriffe, die zweite hat sich später in Anlehnung an die Servierplatte und "verputzen" entwickelt. Bedeutung 3 (häufig auch: etwas von der Platte putzen = löschen) bezieht sich auf die Festplatte und wurde in den 1990er Jahren geläufig. Zu Rotwelsch siehe auch "etwas kommt einem spanisch vor" |
wie bescheuert![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in extremer Weise SSynonyme für: in extremer Weise | "Meine Fahrertür knackt wie bescheuert"; "Rotalge wächst wie bescheuert - Hallo,ich habe eine Rotalge, die ziemlich schnell wächst. Finde sie auch recht hübsch, allerdings habe ich Angst, dass sie alles überwuchert"; "Meine Brustwarzen schmerzen wie bescheuert"; "Nach sehr langer Standzeit meines Motors, ich schätze mal so 4-5 Jahre, wollte ich diesen heute wieder starten. Öl natürlich und Kühlwasser alles neu. Jetzt raucht der wie bescheuert aus dem Auspuff und aus der Kürbelgehäuseentlüftung. Ist das normal oder ist da was nicht in Ordnung?" | umgangssprachlich |
bis dort hinaus![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in extremer Weise SSynonyme für: in extremer Weise | ||
etwas abkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. einen Anteil abbekommen SSynonyme für: einen Anteil abbekommen 2. etwas Unangenehmes erdulden müssen (z. B. Schelte, Regen) SSynonyme für: Unangenehmes erdulden müssen ; verletzt werden SSynonyme für: verletzt 3. etwas mit Erfolg entfernen (z. B. Aufkleber) | umgangssprachlich | |
auf Bauernfang gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf plumpe Weise betrügen | umgangssprachlich; In der Berliner Gaunersprache galten die Bauern, die ihre Produkte auf den Märkten verkauften, als leichtgläubige Opfer für Betrügereien aller Art. Einen derartigen Betrüger nannte man denn auch einen Bauernfänger. Siehe auch "Der dümmste Bauer erntet / hat die größten Kartoffeln; Die dümmsten Bauern haben / ernten die dicksten Kartoffeln" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen