131 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mit frecher Stirn![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf freche / unverschämte Weise | selten; siehe auch "jemandem die Stirn zeigen / bieten" | |
auf Bauernfang gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf plumpe Weise betrügen | umgangssprachlich; In der Berliner Gaunersprache galten die Bauern, die ihre Produkte auf den Märkten verkauften, als leichtgläubige Opfer für Betrügereien aller Art. Einen derartigen Betrüger nannte man denn auch einen Bauernfänger. Siehe auch "Der dümmste Bauer erntet / hat die größten Kartoffeln; Die dümmsten Bauern haben / ernten die dicksten Kartoffeln" | |
(jemandem) Steine aus dem Weg räumen / schaffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (für jemanden) Schwierigkeiten beseitigen SSynonyme für: Schwierigkeiten beseitigen ; (für jemanden) Hindernisse entfernen | Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen" | |
vom hohen Ross herab![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in hochmütiger / überheblicher / arroganter Weise; herablassend SSynonyme für: herablassend | ||
zu Geld kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf irgendwelche Weise Geld erhalten | "In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie zu Geld kommen und es auch behalten"; "Da sind zwei junge Typen namens Andy und Sebastian, die wollen schnell und bequem zu Geld kommen, ohne richtig arbeiten zu müssen. Arbeiten schon, aber so, dass es Spaß macht, das Geld zu verdienen, das man braucht, um seinen Spaß zu haben"; "Ich bin unerwartet zu Geld gekommen und gerade am Grübeln, wofür ich es ausgebe" | formal |
auf die krumme Tour![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unredlich; auf unehrliche / fragwürdige / kriminelle Weise | "Gemeinsam mit drei Komplizen besorgte er sich Antiquitäten auf die krumme Tour: durch Einbrüche in ostdeutsche Museen"; "Sobald ein Trend dann feststeht, gibt es häufig natürlich auch Schummeleien, um das gewünschte Resultat auf die krumme Tour zu erreichen, besonders wenn es, wie in den USA, um viel Geld geht"; "In den darauffolgenden Jahren krebst der einst berüchtigte Finanzjongleur am Rande des Existenzminimums herum und verscheuert in einer kleinen Klitsche Aktien an Rentner, Hausfrauen und Studenten. Doch Belfort will wieder nach oben, und da dies auf legalem Weg nicht möglich ist, versucht er es auf die krumme Tour" | umgangssprachlich; Siehe auch "eine krumme Tour; krumme Touren"; zur Krumm-gerade-Metaphorik siehe auch "ein krummes Ding drehen", "das Recht beugen"; zu "Tour" siehe auch "jemandem die Tour vermasseln" |
bis aufs Letzte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in ausgeprägter SSynonyme für: in ausgeprägter Weise / extremer SSynonyme für: in extremer Weise / hochgradiger Weise; größtmöglich; total SSynonyme für: total | "Die Mitarbeiter werden bis aufs Letzte ausgequetscht"; "Noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts konnte man Hallstatt nur mit dem Schiff oder auf schmalen Saumpfaden erreichen. Im Ort selbst hatte man den geringen Raum zwischen Berg und See bis aufs Letzte genutzt"; "Das gesamte Lager war bis aufs Letzte bestens vorbereitet und organisiert"; "Bis aufs Letzte war alles ausgebucht"; "Ein Gefühl der Hilflosigkeit überfällt den Steuerbürger bei einer Steuerprüfung. Plötzlich steht ihm ein hochkarätiger Spezialist gegenüber, die Staatsmacht hinter sich und beauftragt, Person und Betrieb bis aufs Letzte zu durchleuchten, ob auch allen Steuerparagrafen Genüge getan ist"; "Ich finde es einfach nur unfassbar, welchem Leid und welcher Qual diese Tiere ausgesetzt sind. Völlig hilflos und mit gebrochener Seele müssen sie sich nach dieser grausamen Tortur dann noch einem Publikum voller grölender und zahlender Besucher präsentieren und sich weiter bis aufs Letzte erniedrigen lassen" | |
wie eine Glucke![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | übermäßig fürsorglich SSynonyme für: fürsorglich ; auf bestimmende Weise beschützend | "Er wird praktisch wie ein Baby gehalten, weil die Mutter klammert und wie eine Glucke an ihm hängt!"; "Ich weiß, ich klinge wie eine Glucke, aber die Vorstellung, dass mein Kind ohne uns Urlaub macht, bereitet mir Magenschmerzen"; "Da hockt sie nun, die traurige Frau, die vor fast 20 Jahren noch wie eine Glucke auf ihrem Familienglück brütete und nunmehr sucht, was vom Leben übrig blieb. Es ist nicht mehr viel" | umgangssprachlich; übertragene Bedeutung von der als besonders fürsorglich geltende Mutterhenne |
vom alten Schlag / Schlage sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | traditionell sein; auf alte / bewährte Weise | "Reinrassige Tori-Pferde vom alten Schlag - eine aussterbende Pferderasse"; "Ein Genie vom alten Schlag: Zum 100. Geburtstag des Physikers Werner Heisenberg"; "Das volle Lokal spricht für den Erfolg. Aber man muss eine Küche vom alten Schlag mögen, wenn man sich entschließt, hierher zu gehen"; "Ortwin Runde ist ein linker Pragmatiker und 'Sozi vom alten Schlag'" | umgangssprachlich |
wie auch immer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | egal / gleichgültig / unbekannt, auf welche Weise |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen