11 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich / jemanden im Zaum / Zaume halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich / jemanden beherrschen SSynonyme für: beherrschen / zügeln SSynonyme für: zügeln / kontrollieren SSynonyme für: kontrollieren | ||
sich / jemanden / etwas im Zügel halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich / jemanden zügeln SSynonyme für: zügeln / kontrollieren SSynonyme für: kontrollieren ; etwas beherrschen SSynonyme für: beherrschen | "Sie konnte ihr Nerven nicht ganz im Zügel halten und verlor knapp mit 14:15"; "In allem, was unser Wohl und Wehe betrifft, sollen wir die Fantasie im Zügel halten, also zuvörderst keine Luftschlösser bauen, weil diese zu kostspielig sind, indem wir gleich darauf sie unter Seufzern wieder einzureißen haben! Aber noch mehr sollen wir uns hüten, durch das Ausmalen bloß möglicher Unglücksfälle unser Herz zu ängstigen" | Siehe auch "die Zügel stramm ziehen / straff ziehen / straffer anziehen" |
einer Sache / jemandem Zügel anlegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden bändigen / mäßigen / bremsen SSynonyme für: bremsen / zügeln SSynonyme für: zügeln | "Rohstoffe: EU will Spekulanten Zügel anlegen"; "US-Präsident Barack Obama will den Banken Zügel anlegen, um eine Wiederholung der Finanzkrise zu verhindern"; "Oder steht er auf die ganz freie Liebe, der niemand Zügel anlegen sollte?"; "Und während Mercedes dem GL 420 CDI bis 230 km/h freien Lauf lässt, werden dem Range bereits bei Tempo 200 die Zügel angelegt"; "Dem Machtmissbrauch werden von vornherein Zügel angelegt, denn im Prozess der Entscheidungsfindung müssen sich alle Akteure Kritik und Rechenschaft stellen" | Siehe auch "die Zügel stramm ziehen / straff ziehen / straffer anziehen" |
jemandem auf die Hände gucken / sehen / schauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden kontrollieren SSynonyme für: kontrollieren / bei einer Tätigkeit beobachten SSynonyme für: bei einer Tätigkeit beobachten | ||
jemandem auf die Finger schauen / gucken / sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden kontrollieren SSynonyme für: kontrollieren / bei einer Tätigkeit beobachten SSynonyme für: bei einer Tätigkeit beobachten ; jemandem zusehen SSynonyme für: zusehen | "Gesetzentwurf gegen Zockerei: Regierung schaut Bankern stärker auf die Finger"; "Israelische Oma schaut Checkpoint-Soldaten auf die Finger - Mit ihrem Engagement möchte sie die Situation der Palästinenser am Grenzübergang verbessern"; "Einige Blogger waren eingeladen, am letzten Montag den Showroom zu besuchen und Lokaldesign kennen zu lernen. Ein paar Designer waren ebenfalls dort, damit wir Ihnen ordentlich auf die Finger schauen können"; "Mit 71 Jahren ist Strahm zwar längst pensioniert. Aber von seinem Haus aus in Herrenschwanden bei Bern schaut er den Mächtigen dieses Landes immer noch auf die Finger"; "Oben auf der Galerie, nahe der Bühne, da war mein Platz. Dort konnte ich Theo Schumann auf die Finger sehen, Hansi Biebl bei 'Everybody Needs Somebody To Love' beobachten, Uve Schikora bewundern und zusehen, wie Martin Schreier hinter der Schießbude sitzend 'Hey Joe' sang" | |
sich ein Bild machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit eigenen Augen nachsehen; etwas überprüfen SSynonyme für: überprüfen / kontrollieren SSynonyme für: kontrollieren ; sich eine Meinung bilden; sich informieren SSynonyme für: sich informieren | "Was ist Kriminalität und welches Bild machen wir uns von ihr?"; "Wir machen uns ein eigenes Bild"; "Machen Sie sich ein persönliches Bild über uns - kommen Sie, und besuchen Sie uns"; "In unzähligen Interviews mit Serienmördern hat Harbort sich auch direkt von den Tätern, ihrer Geschichte und Motivation ein Bild gemacht"; "Nach den verschiedenen Rezensionen, die ich schon über dieses Buch gelesen hatte, wollte ich mir ein eigenes Bild machen"; "Machen Sie sich anhand unserer Musterportfolios ein Bild von den Anlagestrategien unserer Bank" | Siehe auch "im Bilde sein" |
jemanden an die Leine legen / nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden unter Kontrolle bekommen SSynonyme für: unter Kontrolle ; jemandes Freiheiten einschränken SSynonyme für: Freiheiten einschränken ; jemandem nur wenig Handlungsspielraum lassen; jemanden beherrschen SSynonyme für: beherrschen / streng kontrollieren | "Entmachtung der Giganten: EU will Google, Facebook & Co an die Leine legen"; "Die Administration in Peking legt das Unternehmen an die Leine. Diese scheint recht kurz zu sein"; "Zusätzlich zu seinem Doppelpack bereitete er drei weitere Treffer vor. Ihn bekam die Hintermannschaft der Rot-Weißen nie richtig an die Leine gelegt"; "Hoffentlich zieht der Bundestag Konsequenzen und nimmt die Geheimdienste per Gesetzesänderung an die Leine"; "Dann müsste sie ihre Gefühle nicht mehr an die Leine legen, so wie sie es jetzt noch aus Sorge vor zu viel Abhängigkeit tat"; "Neuerdings trägt man Smartphones an einer bunten Schnur um den Hals. Schrecklich, dachte ich erst. Unser zweites Gehirn hat uns an die Leine genommen, unter seiner Last trotten wir wie ferngesteuerte Knechte durch den Alltag, völlig vernebelt von all den Apps und Posts, die unsere Aufmerksamkeit wollen" | umgangssprachlich; Die Redensart ist natürlich vom Hund hergenommen, der an der Leine geführt wird. Seit der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts redensartlich . Siehe auch "jemandem / einer Sache Fesseln anlegen"; zu "an" siehe auch "(so) an die" |
ein Auge auf etwas / jemanden haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden beobachten SSynonyme für: beobachten / kontrollieren SSynonyme für: kontrollieren / beaufsichtigen SSynonyme für: beaufsichtigen ; auf etwas / jemanden aufpassen SSynonyme für: auf ... aufpassen / achten | ||
etwas auf dem Schirm haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | an etwas denken SSynonyme für: an ... denken ; sich einer Sache bewusst sein SSynonyme für: bewusst ; sich an etwas erinnern SSynonyme für: sich an ... erinnern ; etwas wissen SSynonyme für: wissen / beachten SSynonyme für: beachten / kontrollieren SSynonyme für: kontrollieren ; eine Information verfügbar haben | "Gibt es noch eine viel bessere Möglichkeit, die ich gerade nicht auf dem Schirm habe?"; "Die blonde Chanteuse mit der warmen Stimme haben immer noch nicht sehr viele Leute auf dem Schirm. Ein großer Erfolg ist ihr trotz musikalischer und persönlicher Qualitäten bisher versagt geblieben"; "Die Polizei in Baden-Württemberg hat die sogenannte 'Pegida'-Bewegung gegen eine angebliche 'Islamisierung des Abendlandes' auf dem Schirm"; "Wenn es in Kommissionen darum geht, schnell jemanden zu benennen, sind Frauen oft nicht auf dem Schirm. Das liegt daran, dass sie – im Durchschnitt – weniger 'sichtbar' sind als Männer"; "Sehen wir uns also einmal ein paar Anlagen an, die so gut wie niemand auf dem Schirm hat und die sich m. E. bestens dazu eignen, sowohl konservativ als auch spekulativ zur Diversifizierung eines Depots in Betracht gezogen zu werden" | umgangssprachlich; Stammt von den Radarbildschirmen ab, mit deren Hilfe man Flugzeuge erkennen und orten kann. Siehe auch "etwas / jemanden auf dem Radar haben" |
etwas checken / abchecken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. etwas untersuchen SSynonyme für: untersuchen / kontrollieren SSynonyme für: kontrollieren / überprüfen SSynonyme für: überprüfen / durchsehen 2. etwas begreifen SSynonyme für: begreifen / verstehen SSynonyme für: verstehen 3. etwas beschaffen SSynonyme für: beschaffen / besorgen SSynonyme für: besorgen | 1. "Mit den richtigen Tools kannst Du Deinen PC regelmäßig auf Schwachstellen checken"; "Vor allem Reifen, Öl, Kühlwasser, Batterie, Licht und Bremsen sollten Sie checken"; "Mag ja sein, dass er abgecheckt hat, ob ich mit 'jedem' in die Kiste springe, aber soweit ich mich erinnere, gehören zum Sex immer zwei"; "Treten solche Beschwerden aber dauerhaft auf, sollte man sie im Hinblick auf ein Magengeschwür abchecken lassen" 2. "Die Beziehung ist endgültig und für immer vorbei - check das endlich mal!"; "Ich weiß nicht mehr, was er dazu gesagt hat. Auf jeden Fall hat er nicht gecheckt, dass er gemeint war" 3. "Von Juan erfuhren sie, wo man gutes Gras abchecken konnte" | 2 und 3: umgangssprachlich, salopp; 1 und 2: sehr häufig; 3: mäßig häufig (3); Das Wort stammt aus dem Englischen (to check = prüfen, kontrollieren) und wurde nach 1945 aus dem Amerikanischen übernommen . Die Bedeutungen 2 und 3 leiten sich daraus ab und sind in den 1970er Jahren in der Jugendsprache entstanden |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen