|
42 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sein Letztes geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich sehr anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen ; alle Fähigkeiten einsetzen | ||
sich das Hirn / Gehirn verrenken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ergebnislos nachdenken; sich geistig sehr anstrengen SSynonyme für: sich geistig anstrengen | umgangssprachlich | |
sich (für jemanden) ein Bein ausreißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich (für jemanden) sehr bemühen SSynonyme für: sich bemühen / anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen | umgangssprachlich | |
sich in die Riemen legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. kräftig rudern 2. sich sehr anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen | In dieser Redewendung steht Riemen für Ruder | |
sich die Lunge aus dem Hals rennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell rennen und sich dabei sehr anstrengen | umgangssprachlich, salopp | |
geistige Klimmzüge machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich geistig sehr anstrengen SSynonyme für: sich geistig anstrengen ; unverständlich / kompliziert SSynonyme für: kompliziert denken denken | "Es erfordert schon wirklich einige geistige Klimmzüge, um nachzuvollziehen, was ihr euch dabei gedacht habt"; "Der Roman bietet dem jüngeren Leser zwischen 10 und 14 eine spannende und kurzweilige Story, ohne geistige Klimmzüge von ihm zu verlangen"; "Es geht somit nicht um Selbsterlösung, geistige Klimmzüge und sonstige Anstrengungen zum Erlangen höherer Weisheit, Erkenntnis und letztendlich Erlösung und Vollkommenheit, sondern einzig und allein um Umkehr und Annahme des uns in Christus geschenkten Heils"; "Der Motorsegler hat nicht ein Gramm Blei in der Schnauze, brauchte aber auch einige geistige Klimmzüge beim Bau"; "Es sind schon veritable geistige Klimmzüge nötig, um diese Regelung zu rechtfertigen" | In der gegenständlichen Bedeutung ist der Klimmzug das Hochziehen des an einer Stange hängenden eigenen Körpers mit den Armen. In der bildlichen Verwendung wird die körperliche auf die geistige Anstrengung übertragen, wobei die Nebenbedeutung zwischen der positiven geistigen Leistung und der eher negativ verstandenen Kompliziertheit im Denken schwankt. Der Ausdruck ist seit 1926 schriftlich belegt Quellenhinweis: . Eine Variante finden wir auch in einem Artikel von 1929 über den Arbeitersport: "Und auch die Trainierung des Hirns darf nicht zu kurz kommen. Wer insbesondere noch nicht erkannt hat, daß auch im Arbeitersport Einigkeit stark macht, sollte zunächst bei seinem Hirn täglich einige Klimmzüge anstellen" Rudolf Herzog: Das Fähnlein der Versprengten, Cotta 1926, S. 306 Quellenhinweis: . Der Abend - Spätausgabe des "Vorwärts", Nr. 386/B192, 46. Jg., 19.08.1929, S. 7, Sp. 3 Siehe auch "Klimmzüge machen" |
etwas um die Wette tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich anstrengen, um Erster / Bester zu werden | "Turteltäubchen trällern um die Wette"; "Hunde jeder Rasse rennen um die Wette"; "Besonders für Familien hat das Fest viel zu bieten: Kinder können schlüpfende Küken beobachten, mit Tret-Treckern um die Wette kurven, auf der Strohburg toben und auf Eseln und Ponys reiten"; "In der Heimatstadt des Stromriesen RWE ist die Energieagentur ConEnergy nur ein kleines Licht. Doch der Zwerg will mit den Giganten um die Wette fahren und das erste richtige Elektroauto aus Europa verkaufen" | Zu "Wette" siehe auch "So haben wir nicht gewettet" |
sich auf den Hosenboden setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen ; fleißig sein (Tätigkeit im Sitzen: lernen) SSynonyme für: fleißig | "Wenn du die Prüfung bestehen willst, wirst du dich auf den Hosenboden setzen müssen!" | umgangssprachlich |
etwas ist jemandem nicht in den Schoß gefallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | um etwas musste jemand sich sehr bemühen / anstrengen | Siehe auch "jemandem (wie eine reife Frucht) in den Schoß fallen" | |
jemanden nerven![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden stören SSynonyme für: stören / belästigen SSynonyme für: belästigen / bedrängen SSynonyme für: bedrängen / anstrengen SSynonyme für: anstrengen ; bei jemandem Überdruss erzeugen SSynonyme für: Überdruss erzeugen | "Geh' weg! Du nervst!"; "An Berlin nervt mich nur, dass es nicht am Meer liegt"; "Was nervt die Deutschen am meisten beim Surfen im Internet? Wovon fühlen sich die Internetnutzer am meisten belästigt?"; "Diese ständige Parkplatzsuche nervt mich. Das nächste Mal fahr' ich mit dem Bus"; "Ich bin Paul und bin mal wieder genervt von meinen Eltern. Ständig fragen sie, was ich nach der Schule mal machen möchte, aber ich habe einfach noch keine Ahnung"; "Leicht genervt begann Frau Thieme noch einmal die Rahmenbedingungen zu erklären und streute immer wieder ein, dass es ein sehr vorteilhafter Vertrag wäre"; "Zu Emmas Missfallen fuhr er fort, sie mit alten Geschichten zu nerven, die sie am liebsten vergessen würde" | umgangssprachlich; Zu Nerv / Nerven siehe auch "den Nerv / die Nerven haben", "keine Nerven kennen", "etwas frisst an jemandem" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen