849 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Du kannst deine / dir die Knochen einzeln nummerieren lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Drohung mit Prügel SSynonyme für: Drohung mit Prügel | umgangssprachlich, derb, veraltend | |
Das passt mir nicht!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich bin dagegen SSynonyme für: dagegen ! | ||
Das juckt mich (doch) nicht!![]() ![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das interessiert SSynonyme für: das interessiert mich nicht / stört mich nicht! Das ist mir egal SSynonyme für: egal ! | "Es juckt mich nicht, wenn mich alle hassen!"; "Was er sagt, juckt mich nicht!"; "Was interessiert es mich als Vermieter, ob du dir Echtholzleisten reingebastelt hast. Solange du nicht irgendwelche immobilienbezogene Dinge wie Außenfassade, Putz, Verschallung, Fliesen oder Dämmung zerstörst oder unbrauchbar machst, kannst du dir die Wände mit Tierfellen oder Lottoscheinen bekleben, das juckt mich doch nicht"; "Wird ein Promi mit Alkohol am Steuer erwischt oder Drogen, ja was passiert dann? Geldstrafe? Juckt den doch nicht!"; "Ist doch egal, wie viel es kostet - ob ich 60€ oder 80€ oder 100€ bezahle, das juckt mich überhaupt nicht" | umgangssprachlich; Der störende Juckreiz wird in diesem Ausdruck verallgemeinert auf eine Angelegenheit übertragen: Ist er nicht vorhanden, dann stört er auch nicht |
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wer sich über kleinere Geldbeträge nicht freut oder nicht mit ihnen umzugehen weiß, hat einen höheren Betrag nicht verdient SSynonyme für: wer sich über kleinere Geldbeträge nicht freut oder nicht mit ihnen umzugehen weiß hat einen höheren Betrag nicht verdient ; Sparsamkeit ist eine Tugend | "Eine Startseite hat doch jeder. Wieso lassen Sie sich nicht dafür bezahlen? Man wird zwar nicht sonderlich reich dadurch, aber 'Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert'"; "'Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht wert.' Dies soll auch bei unserer kleinen Schatzsuche gelten.' Gerade bei den Zweipfennigstücken gibt es ein paar außerordentliche Seltenheiten bis zu einem Wert von etwa 4000 EUR, die Sie nur mit extrem viel Glück noch in Ihrer Geldbörse finden können"; "Anders als in Amerika bückt man sich in Deutschland noch immer nach einem Pfennig- oder Centstück; nicht wegen seiner Kaufkraft, sondern weil es tugendsam ist. Tut man es nicht, bringt dies Armut und Unglück, denn: Wer den Pfennig nicht ehrt ..." | Sprichwort; Einen ähnlichen Spruch finden wir schon bei Martin Luther (1483-1546): "Wer den Pfennig nicht achtet, der wird keines Guldens Herr." Diesen soll er sich mit Kreide hinter seinen Ofen geschrieben haben |
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was ich nicht weiß, das interessiert mich auch nicht / , das macht mich auch nicht nervös | "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Das ist nun einmal ein schlaues Sprichwort! Auf den ersten Blick jedenfalls: Ziemlich evident, praktisch und es weist auf den ganz wichtigen Umstand hin, dass Nichtwissen auch ein Segen sein kann"; "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Tatsächlich muss der andere nicht alles wissen"; "Sag mir nicht, was alles schiefgelaufen ist. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß"; "Was sie nicht weiß, macht sie nicht heiß! Manche Männer verfahren wohl so mit ihrer angetrauten Frau, haben eine kleines Techtelmechtel nebenher laufen, das sie IHR natürlich nicht beichten, weil es ja vollkommen ohne Bedeutung für sie beide ist" | Sprichwort; Ausdruck einer Strategie, unangenehmen Dingen aus dem Weg zu gehen, indem man sie nicht wissen will. Bereits in der Sprichwörtersammlung von Franck Quellenhinweis: findet sich folgende Variante: "Was einer nit weyss, das thut jm nit wee". Und Goethe dichtete: "Was ich nicht weiß, / Macht mich nicht heiß. / Und was ich weiß, / Machte mich heiß, / Wenn ich nicht wüßte' / Wie's werden müßte." Sprichwörter, Schöne, Weise, Herrliche Clugreden, 1541 Quellenhinweis: Sprichwörtlich, 1815 |
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist Neuem gegenüber nicht aufgeschlossen; jemand ist konservativ SSynonyme für: konservativ | umgangssprachlich, Sprichwort; siehe auch "Der dümmste Bauer erntet / hat die größten Kartoffeln; Die dümmsten Bauern haben / ernten die dicksten Kartoffeln" | |
Das muss der Neid dir / einem / ihm lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das verdient Anerkennung | "Im Neiden steckt ein Stück Anerkennung für die Leistung und die Fähigkeiten eines anderen Menschen. Scheuen Sie sich nicht, es Menschen, die Sie mögen, auch mitzuteilen. Neid kann man durchaus als Kompliment verstehen, wie es etwa in der Formulierung: 'Das hat er gut gemacht, das muss der Neid ihm lassen', zum Ausdruck kommt"; "Das muss der Neid ihr lassen: Die Neue in Ihrer Abteilung ist fachlich topfit und sieht auch noch klasse aus"; "Das brandneue Projekt des Gitarristen der britischen Band Oasis nennt sich hochtrabend 'Noel Gallagher's High Flying Birds'. Doch das muss der Neid ihm lassen, herausgekommen sind dabei zehn wirklich griffige, durchhörbare Songs mit raumfüllendem, nahezu bombastischen Sound" | |
etwas reißt nicht ab![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nimmt kein Ende | ||
nicht durchsteigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nicht verstehen SSynonyme für: nicht verstehen ; den Sinn von etwas nicht begreifen | "Ich steige bei dieser verwirrenden Produktvielfalt bei Digitalkameras nicht mehr durch" | umgangssprachlich |
es nimmt nicht wunder![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es ist nicht überraschend SSynonyme für: nicht überraschend | "Es nimmt nicht wunder, dass diese Blütenknolle zur ausgesprochenen Tafelfreude der Römer wurde, denn sie erkannten bereits, 'dass sie die Verdauungssäfte zum Fließen bringt'"; "Dass viele Türkeiurlauber das orientalische Land vornehmlich als Strandurlaubsziel betrachten, nimmt nicht Wunder und muss auch nicht kritisiert werden. Immerhin besitzt die Türkei - die bekanntlich an vier Meere grenzt - zahlreiche erstklassige, saubere Strände"; "Es gibt nun eine Generation Frauen in Deutschland, die ihr Leben lang nichts anderes gemacht haben, als sich um andere Menschen zu kümmern. Solche Frauen gibt es immer weniger. Das nimmt nicht wunder, denn ihr sozialer Einsatz ist den Frauen nie gedankt worden" | Aus der ursprünglichen Fassung "mich nimmt es einer Sache Wunder" wurde durch Umdeutung des "es" in das Satzsubjekt "wundernehmen" als geschlossenes Verb verstanden und schon seit dem 16. Jahrhundert gelegentlich zusammengeschrieben. Die Wendung wird im Schweizerdeutsch auch im Sinne von "ich möchte wissen" gebraucht, ähnlich dem engl. "I wonder" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen