|
132 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
das Heft in der Hand halten / behalten / haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | derjenige sein, der die Entscheidungen trifft SSynonyme für: derjenige sein der die Entscheidungen trifft ; die Leitungsfunktion ausüben SSynonyme für: die Leitungsfunktion ausüben ; das Sagen haben SSynonyme für: das Sagen ; die Macht haben SSynonyme für: die Macht | "In der ersten Halbzeit zeigte sich nun deutlich, wer das Heft in der Hand hielt"; "Von Beginn an hatte man das Heft in der Hand und der deutliche Sieg war zu keiner Zeit in Gefahr"; "Weder ich noch Freunde und Bekannte haben den Papst jemals geistig verwirrt angetroffen. Er hat in den entscheidenden Dingen das Heft in der Hand"; "Rund tausend im Kurdistankrieg erprobte türkische Soldaten helfen jetzt der Bundeswehr dabei, in Prizren das Heft in der Hand zu behalten"; "Behalten Sie immer die Übersicht und das Heft in der Hand, sonst sind Zeitverzug und Mehrleistungen schnell geschehen" | Das Heft ist ursprünglich die Halterung oder der Griff eines Geräts. Im engeren Sinn bezeichnete es den Griff eines Schwertes, woraus sich allgemein ein Oberbegriff für "Gewalt" (vgl. heftig) und "Macht" im Sinne der Redensart ausbildete. Über den Aspekt der Halterung (im Sinne von Spange, Band usw.) bildete sich im 18. Jahrhundert die heute gebräuchlichste Bedeutung einer Anzahl gebundener Papierbögen (Schreibheft) aus, die mit der Redensart überhaupt nichts zu tun hat. Die Redensart meint, dass eine Person zur Waffen-(Schwert-)Führung geeignet ist und die eigenen Interessen verteidigen kann sowie auch stark und mächtig ist |
jemandem den Daumen aufs Auge setzen / drücken / legen / halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden durch grobe Gewalt zu etwas zwingen; jemandem hart zusetzen SSynonyme für: hart zusetzen | umgangssprachlich, selten |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen