127 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden im Innersten treffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemandes Gefühle verletzen; Bestürzung auslösen; jemanden schockieren SSynonyme für: schockieren / kränken SSynonyme für: kränken 2. jemanden tief bewegen; jemanden emotional berühren SSynonyme für: emotional berühren | 1. "Er hat mich so tief verletzt, ich wusste nicht, dass so etwas möglich ist. Dass ein Mensch einen so im Innersten treffen kann! Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mich davon komplett erhole"; "Zwei von 20 Notfallseelsorgerinnen und -seelsorgern sind immer erreichbar. Sie überbringen Todesnachrichten, trösten Betroffene und helfen, traumatische Ereignisse besser zu verarbeiten. Immer wieder gibt es Situationen, die auch hartgesottene Männer wie Ulrich Hilkenbach im Innersten treffen"; "Kizukis Selbstmord trifft die beiden Überlebenden im Innersten"; "Es ist klar, dass man sich im Innersten getroffen fühlt. Als ich vor 20 Jahren erfuhr, dass ich Arthrose hatte (mit 37), kippte ich auch fast um" 2. "Die Musik soll nicht nur berühren, sie soll die Menschen im Innersten treffen"; "Es gibt wirklich Psalmen, die mich im innersten Treffen und diese kann ich nach Ihrem Vorschlag jeden Tag singen oder lesen"; "Den Zuschauer im Innersten treffen und noch lange bewegen - das will das Freie Schauspiel Ensemble Frankfurt mit kreativen und hochkarätigen Inszenierungen"; "Die Fotos von Pietro Sutera sollen die Betrachter sanft packen und im Innersten treffen"; "Auf die Frage, was denn sein größter Wunsch sei, antwortet er spontan: 'Dass meine Eltern ihre Schulden bei der Bank bezahlen können. Dafür arbeite ich.' Diese unverstellte Selbstlosigkeit trifft uns im Innersten"; "Wie sehr hat mich dieser Brief gerührt und im Innersten getroffen" | |
jemanden wie ein Keulenschlag treffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden schwer / unerwartet treffen; jemanden zutiefst erschüttern SSynonyme für: zutiefst erschüttern ; jemanden emotional verletzen; jemanden erschrecken SSynonyme für: erschrecken / bestürzen | "Sein Vater war an Krebs erkrankt. Die Nachricht traf ihn wie ein Keulenschlag"; "Die Erkenntnis traf sie wie ein Keulenschlag: Außer ihr hatte niemand von ihnen überlebt, sie allein war noch übrig"; "Da traf ihn die Stimme des Zöllners wie ein Keulenschlag: 'Bitte Ihren Personalausweis zur Kontrolle, mein Herr!'"; "'Frag' nicht so blöd!' - ein Satz wie ein Keulenschlag für Kinder"; "Was er sah, als er um die Ecke bog, traf ihn wie ein Keulenschlag" | umgangssprachlich; Dieser Vergleich, der emotionale Verletzung oder Erschrecken durch körperliche Schläge anschaulich macht, ist seit dem 19. Jahrhundert geläufig Quellenhinweis: Westermann's Illustrirte Deutsche Monatshefte, Nro. 95, August 1864, S. 468, Sp. 1; in: Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte, Band 16 |
es auf jemanden abgesehen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden ergreifen / angreifen SSynonyme für: angreifen wollen / verletzen / bestrafen wollen 2. jemanden verführen / heiraten wollen | Absehen oder Absicht hieß früher die Kimme, eine kleine Kerbe auf dem Lauf des Gewehres, die für den zielenden Schützen mit dem Korn (am Ende des Gewehrlaufs) und dem anvisierten Zielpunkt in einer Linie liegen muss | |
jemanden bis ins Mark erschüttern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zutiefst (seelisch SSynonyme für: zutiefst seelisch verletzen ) verletzen SSynonyme für: zutiefst verletzen ; jemanden erschüttern SSynonyme für: erschüttern / berühren SSynonyme für: berühren / belasten SSynonyme für: belasten / schockieren SSynonyme für: schockieren ; bis ins Innerste gehen SSynonyme für: bis ins Innerste gehen ; jemanden sehr betroffen machen SSynonyme für: betroffen machen ; jemandes Vertrauen beschädigen | "Hier wäre es falsch, das alles alleine bewältigen zu wollen. Es gibt einfach Lebenssituationen, die uns bis ins Mark erschüttern"; "Sie ist ein willensstarker und robuster Mensch, neigt jedoch dazu, sich durch Unerwartetes bis ins Mark erschüttern zu lassen"; "Ein Ort ist bis ins Mark erschüttert. Nach dem Unfall mit zwei Toten beginnt in Alzenau die Aufarbeitung des Dramas"; "Dieses 2:4 gegen Sporting Lissabon erschütterte den FC Schalke 04 bis ins Mark"; "'Diese Tat erschüttert bis ins Mark', sagt Markus Rechner, Leiter der Realschule in Schwabmünchen, zum gestrigen Amoklauf an der Realschule in Winnenden"; "Was viele vor kurzem noch für nahezu unmöglich gehalten hätten, erschüttert seit diesem Wochenende die Kreuzfahrtbranche bis ins Mark: Die Havarie des Luxusliners 'Costa Concordia', der aus noch nicht abschließend geklärter Ursache vor der italienischen Küste kenterte" | Diese Redensart ist mindestens seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich Quellenhinweis: . vergleiche Johann Carl Wezel: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne, Bd. 2, 1776, S. 91 Zur Herkunft siehe auch "bis ins Mark; bis aufs Mark", "jemanden (bis) ins Mark treffen" |
Marke Eigenbau![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | selbst hergestellt | Marke Eigenbau | |
in (eigener) Person![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | selbst; persönlich SSynonyme für: persönlich | formal | |
nach Belieben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wie selbst gewünscht | ||
etwas aus eigener Tasche bezahlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas selbst bezahlen | Siehe auch "jemandem auf der Tasche liegen" | |
Siedlerstolz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | selbst angebauter Tabak | umgangssprachlich, veraltet (Nachkriegszeit) | |
über die eigenen Füße stolpern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich selbst behindern SSynonyme für: sich selbst behindern | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen