197 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
um die Ecke denken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (unnötig) kompliziert denken SSynonyme für: kompliziert denken ; in die Tiefe gehen; ungewöhnliche / kreative Gedanken zu einem Thema haben; Abweichungen / Umwege gedanklich berücksichtigen | "Das war jetzt ein bisschen um die Ecke gedacht"; "Es ist schon erstaunlich, wie lange ich gebraucht habe, um zu bemerken, wie oft in der Mathematik um die Ecke gedacht wird"; "Hier werden Fragen gestellt, bei denen man ein bisschen um die Ecke denken muss" | umgangssprachlich |
um die Häuser ziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | abends ausgehen; eine Kneipentour machen SSynonyme für: eine Kneipentour machen | umgangssprachlich | |
um die Ecke gucken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schielen SSynonyme für: schielen | umgangssprachlich | |
um den Pudding gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | um den Häuserblock gehen; einen kurzen Spaziergang machen | "Gehen wir einmal um den Pudding"; "Ich geh' mal mit dem Hund um den Pudding" | umgangssprachlich, salopp, Norddeutschland (speziell Bremen) |
jemanden um etwas bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem (auf betrügerische Weise) etwas abnehmen SSynonyme für: ... abnehmen ; für jemandes Verlust verantwortlich sein | "Der Liebesschwindler soll elf ältere Frauen in Hamburg um ihr Geld gebracht haben"; "Wegen zaghafter Kriegführung und Verhandlungen mit dem Gegner sahen sich die Soldaten um ihre Beuteanteile gebracht"; "Laut immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, sollen mit falschen Wohnungsangeboten Kaufinteressenten um viele Tausend Euro gebracht werden" | |
es geht um jemandes Kopf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandes Stellung steht auf dem Spiel | ||
um etwas verlegen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas benötigen | ||
sich um den eigenen Kram kümmern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich um die eigenen Angelegenheiten kümmern; sich nicht einmischen | umgangssprachlich; siehe auch "gut in jemandes Kram passen" | |
... wie es um etwas / jemanden bestellt ist![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ... in welchem Zustand sich etwas befindet; ... wie jemandes Lage ist | "Debakel einer Fluggesellschaft: Wie es um die Lufthansa bestellt ist"; "Was früher im kleinen Kreis blieb, findet heute oft den Weg ins Internet - und ist damit für jeden zugänglich. So spricht sich herum, wie es wirklich bestellt ist um das Firmenethos. Arbeiten die Kollegen eher gegen- oder miteinander? Wird Eigeninitiative gefördert oder verkümmert sie unter der Knute der Chefs?"; "Die Autorin geht weiter den Fragen nach, wie es um Frauenfreundschaften bestellt ist und wie sich das Zusammenleben unter Nachbarn gestaltet"; "Der Berliner Senat hat erkannt, dass er einen Plan für die nächsten Jahre braucht, wenn er die wichtigsten Probleme in Berlin lösen will. Dazu muss man erstmal wissen, wie es um Berlin bestellt ist. Nun hat er den Statusbericht zum 'Stadtentwicklungskonzept 2030' vorgestellt"; "Beim gemeinsamen Mittagessen verriet uns Johannes, dass er durch seine jahrelange Erfahrung sehr schnell am Klang der Stimme hören kann, wie es um jemanden bestellt ist" | Siehe auch "nichts zu bestellen haben" |
sich die Nacht um die Ohren schlagen / hauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die ganze Nacht wach bleiben (z. B. um zu arbeiten, zu feiern) | "Die Parlamentarier haben sich zum Auftakt des Budget-Finales die Vollmond-Nacht um die Ohren geschlagen. 18 Stunden und 17 Minuten dauerte der von den Grünen erwirkte Abstimmungsmarathon samt anschließender Budgetdebatte"; "Heute Nacht beginnt wieder der Kampf um die Seminarplätze – das HIS-LSF öffnet seine Pforten und bringt viele Studierende dazu, sich die Nacht um die Ohren zu schlagen, um sich morgen früh um 5 Uhr die besten Seminarplätze zu sichern"; "Freiwillige Feuerwehren schlagen sich so manche Nacht um die Ohren, um lebenswichtige Hilfe bei Brandbekämpfung und Katastrophenschutz zu leisten"; "Wenn es sich ergibt, unternehmen wir gerne etwas zusammen und schlagen uns auch mal die Nacht um die Ohren aber wir haben auch eigene Freundeskreise"; "Einmal im Monat schlägt sich jeder von ihnen die Nacht um die Ohren, um zu helfen"; "Er lädt Neo ein, sich doch mit Ihnen die Nacht um die Ohren zu schlagen. Aber Neo winkt ab, schließlich muss er am nächsten Tag wieder ins Büro!" | umgangssprachlich, hauen: salopp |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen