1. Eintrag:
das Visier herunterlassen / herunterklappen
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Arbeitgeber waren fest davon überzeugt, jetzt werde Brenner das Visier herunterklappen und in gewohnter Weise massiv auftrumpfen
- Bis zur Landtagswahl in Hessen am 7. Februar wird keine Seite ihr Visier herunterklappen
- Dass Ihr Sohn aufs Abschreiben angewiesen war, weil er gestern die fürs Wiederholen nötige Zeit anderweitig verplant hatte, dass er im Grunde die schlechte Zensur verdient hatte, das brauchen Sie ihm nicht zu sagen, das weiß er selbst. Wenn Sie es ihm aber sagen, wird er wahrscheinlich das Visier herunterlassen und sich wütend verteidigen
- Ich verneige mich vor seiner Zivilcourage. Ich bekenne, dass ich damals, in den siebziger Jahren, zu feig war, mich ihm offen anzuschließen. Ich hätte den Weg finden können. Ich war noch nicht reif dafür. Dass es nicht darauf ankommt, sich vor den Machthabern zu verstecken, in innerer Emigration zu verharren und sich für bessere Zeiten aufzusparen, sondern dass man das Visier herunterlassen muss und sich offen bekennen, das habe ich erst später gelernt, von Freunden in Warschau und Moskau
Ergänzungen / Herkunft:
> |