1. Eintrag:
sich die Hörner abstoßen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
(sexuelle) Erfahrungen sammeln; sich austoben, um dadurch ruhig zu werden; durch Erfahrung besonnener werden
Beispiele:
- 1984 hatte ich mir die Hörner abgestoßen, war verheiratet, hatte zwei Kinder
- Es scheint wohl ein Naturgesetz zu sein, dass sich die jungen Wilden mit fortschreitendem Alter die Hörner abstoßen
- Sohn, Du musst dir erst mal die Hörner abstoßen und ein bisschen Weisheit und Lebenserfahrung sammeln
- Mit 30 hat einer normalerweise seinen Platz in der Gesellschaft gefunden, sich die ersten Hörner abgestoßen und die ersten groben Fehler hinter sich
- Doppelmoral: Der Begriff beschreibt die unterschiedlichen Moralmaßstäbe, die in unserer Gesellschaft für Männer und Frauen in Sachen Sex stehen. Besonders die Forderung nach Keuschheit vor der Heirat und Treue in der Ehe haben lange genug nur für Frauen gegolten. Männer sollten sich hingegen in ihrer Jugend die Hörner abstoßen
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Die Hörner sind das Symbol der als triebhaft geltenden Böcke und Stiere. Ursprung der Redensart ist die "Deposition" (von lat. depositio cornuum = Ablegen der Hörner), ein Initiationsritual für Studenten, das in Deutschland vom 15.-18. Jahrhundert Anwendung fand. Dabei ging es darum, die "Unzivilisiertheit" der Neuankömmlinge beim Übergang ins Studentenleben auszutreiben, wobei sie unangenehmen Prozeduren ausgesetzt wurden. So wurden sie als Bock mit Hörnern verkleidet, die ihnen anschließend abgeschlagen, abgestoßen, abgelaufen oder abgeschliffen wurden
> |