1. Eintrag:
sich zwischen zwei / alle Stühle setzen
Bedeutung:
Beispiele:
- Sicherlich würde sie nicht riskieren, sich zwischen alle Stühle zu setzen und beide Männer zu verlieren
- Doch der Landesverband setzte sich mit diesem Ansinnen zwischen alle Stühle und fand keine Mehrheit für seinen Vorschlag
- Was ich noch denke, aber besser nicht sage: dass ich mir Sorgen um ihre Entschlossenheit mache. Dass sie – wenn sie nicht aufpasst – gerade dabei ist, sich zwischen alle Stühle zu setzen
- Damit setzte sich Melanchthon jedoch zwischen alle Stühle, denn den Katholiken war diese Ordnung zu evangelisch, den Evangelischen aber zu katholisch
- Unsere Regierung hält es mit keiner Partei, sie setzt sich zwischen zwei Stühle
- Wer sich zwischen zwei Stühle setzt, landet schmerzhaft auf dem Hosenboden
Ergänzungen / Herkunft:
Dr. Ignaz von Zingerle: Die deutschen Sprichwörter im Mittelalter, Wilhelm Braumüller, Wien, 1864, S. 144; Friedrich L. Weigand: Deutsches Wörterbuch, Band 2, 5. Aufl., Stuhl, Sp. 997✗
Zur Herkunft siehe auch "zwischen den / allen / zwei Stühlen sitzen"
> |