hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 6758 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"sich den Kopf zerbrechen"


188 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

sich den Kopf zerbrechen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

angestrengt nachdenken S
Synonyme für:

angestrengt nachdenken

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Für alle, die sich gerne den Kopf zerbrechen: Ein Rätsel rund ums Wohnen
  • Darüber müssen wir uns nicht den Kopf zerbrechen!
  • Als sich die MacGregors den Kopf zerbrechen, wie sie ihr Anwesen vor dem drohenden Konkurs retten können, hat Tochter Ella die rettende Idee ...
  • Vor dem Erfolg muss man sich bekanntlich den Kopf zerbrechen
  • Quasi als Auftragsarbeit machen wir einen grotesken Kurzfilm, über dessen Inhalt wir uns noch den Kopf zerbrechen müssen
  • Ich muss mir ja nicht den Kopf zerbrechen über diejenigen, die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben
  • Warum sollte ich mir den Kopf anderer Leute zerbrechen, schließlich ist das nicht mein Problem!
  • Mittlerweile müssen sich auch viele Mediziner den Kopf zerbrechen, ob Funkwellen von Mobiltelefonen gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen
  • Sie brauchen also eine Lösung, über die Sie sich nicht den Kopf zerbrechen müssen, sondern eine Lösung, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützt
  • Wozu sich den Kopf zerbrechen und womöglich engagieren, wenn erfahrungsgemäß keine Möglichkeit besteht, auch nur die kleinste Idee in die Praxis umzusetzen?
  • Neues Mietrecht bereitet Kopfzerbrechen
  • Auch den Richtern bereitet das Internet Kopfzerbrechen. Die nämlich müssen sich mit so kniffligen Fragen herumschlagen wie: 'Was ist eigentlich eine Zeitung? Das aus Papier, das man immer beim Frühstück liest? Oder kann es auch ein aktueller Webauftritt sein?

Ergänzungen / Herkunft:

Diese Redensart - die bildlich gesehen die Gefahr des Zerbrechens des Kopfes bei angestrengtem Nachdenken heraufbeschwört - ist schon sehr alt und findet sich bereits 1578 bei Johann Fischart, wo er über die Tugenden einer guten Haushaltsführung schreibt: "Wer ist aber so vnverständig / der nicht erkenn / das solche fürsichtigkeyt hoch inn eyner Haußhaltung von nöten thue? vnd das man daselbs den kopf / wie man sagt / wol zerprechen mus / mit fürsorg vnd versehung nicht geringer ding" Q
Quellenhinweis:

Das Philosophisch Ehzuchtbüchlin
.

Veraltet ist die Variante "sich den Kopf brechen" (so noch bei Goethe Q
Quellenhinweis:

vergleiche Grimm [], Kopf II A 4 d β
).

Zu "Kopf" siehe auch "der Kopf von etwas sein"; zu "Kopf" in Bezug auf Gedanken, Verstand und Interesse siehe auch "jemandem kommt etwas in den Kopf ", "sich etwas durch den Kopf gehen lassen", "einen kühlen / klaren Kopf bewahren / behalten", "sich etwas aus dem Kopf schlagen", "jemandem steht der Kopf nicht nach etwas
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensart des Tages:

der King sein

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!