1. Eintrag:
sich die Butter vom Brot nehmen lassen
Bedeutung:
Beispiele:
- Es war in der Tat nicht auf den ersten Blick ersichtlich, warum sich Schalke nur vier Tage nach dem überzeugenden 2:1-Derby-Erfolg gegen den BVB nach einer - wenn auch glücklichen - 1:0-Führung durch Roman Neustädter (17. Minute) von den Türken noch die Butter vom Brot nehmen ließ und die gute Ausgangsposition hergab
- Viele Menschen lassen sich "die Butter vom Brot nehmen" und werden in eine Richtung gedrängt, in die sie eigentlich gar nicht wollen. Je selbstbewusster wir jedoch werden, desto einfacher wird alles in unserem Leben
Ergänzungen / Herkunft:
> |