1. Eintrag:
klare Kante zeigen / ziehen
Bedeutung:
Beispiele:
- Die CDU muss am rechten Rand endlich klare Kante zeigen
- Die Leute sind sehr freundlich und höflich in einer Weise, wie es bei uns in Deutschland nicht mehr üblich ist. Man vermeidet Konfrontationen so weit wie möglich, sucht stets einen Konsens zu erreichen. Die "klare Kante", die bei uns doch zumeist als Tugend verstanden wird, gilt hier leicht als unhöflich, daher ist viel zwischen-den-Zeilen-lesen gefragt
- Wo klare Kante gefragt ist, bleibt Merkel bis heute vage
- Birkhahn zieht klare Kante: "Wenn die Arbeitgeber sich nicht bewegen, müssen wir uns bewegen. Entschlossen und geschlossen!"
- Der Spiegel fragt Schily: "Der Staat muss Härte zeigen?" - Schily: "Richtig, klare Kante, wer glaubt, mit dem deutschen Staat Spielchen treiben zu können, irrt sich gewaltig"
Ergänzungen / Herkunft:
Protokoll, Gewerkschaftstag Hamburg 13. bis 19. Mai 1984 der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands, S. 439✗
> |