1. Eintrag:
sich einen Klotz ans Bein binden
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich jemand freiwillig einen Klotz ans Bein bindet
- Die Leute ringsum, die waren bodenständig und banden sich nicht so einen Klotz ans Bein. Es schreckte ja nicht nur der Kaufpreis ab, nein, es war auch der sehr teure Unterhalt
- Leasing boomt, der Besitz wird immer unattraktiver, weil man sich in der heutigen, von Dynamik geprägten Zeit doch für viele Jahre einen teuren Klotz ans Bein bindet
- Anleger befürchten, dass sich die Telekom mit VoiceStream einen ähnlichen Klotz ans Bein bindet wie Daimler vormals mit Chrysler
Ergänzungen / Herkunft:
Nicolaus Ludwig Graf von Zinzendorf: Eine Sammlung offentlicher Reden, von dem Herrn der unsere Seligkeit ist ... zu Philadelphia, Band 2, in Commission bey D. Korte, 1744, S. 125 (https://books.google.de/books?id=V0WrqNI4bcwC&pg=PA125&dq=klotz+am+bein)✗
Zur Herkunft siehe auch "etwas am Bein haben"; siehe auch "jemandem ein Klotz am Bein sein", "einen Klotz am Bein haben"; zu "Klotz" siehe auch "ein grober / ungehobelter Klotz"
> |