1. Eintrag:
sich ein Ding / ein Stück / etwas leisten


4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt 9 = veraltet
✗Bedeutung:
1.
sich etwas kaufen (, das mit höheren Kosten verbunden
ist) SSynonyme für:
kaufen(neuer Tab)✗ ;
sich etwas anschaffen /
erlauben SSynonyme für:
erlauben(neuer Tab)✗ /
gestatten /
gönnen 2.
Dummheiten SSynonyme für:
Dummheiten machen(neuer Tab)✗ / einen
Fehler SSynonyme für:
einen Fehler machen(neuer Tab)✗ machen; die üblichen Verhaltensregeln missachten
Beispiele:
2.
- Mein Gott, du hast vergessen, die Handbremse anzuziehen. Jetzt ist das Auto gegen den Baum gerollt. Da hast du dir ja was geleistet!
- Himmel, Arsch und Wolkenbruch, Kathi, da hast du dir was geleistet!
- Da hast du dir ein Ding geleistet, welches wir dir nie verzeihen werden
- So hatte er mehrere Frauen aus dem Dorf Drecksau geheißen, unseren Bürgermeister Wilhelm Barke ein Arschloch genannt und sich sein tollstes Stück geleistet, als er Pfarrer Bindemann mit einem zackigen "Heil Moskau!" begrüßt hatte
Ergänzungen / Herkunft:
2. umgangssprachlich; Das Verb "leisten" bedeutet "eine Arbeit ausführen, einer Verpflichtung nachkommen". Im reflexiven Gebrauch (sich etwas leisten) ist die leistende Person und die Person, die von der Leistung profitiert, identisch. Bedeutung 2 stellt Bedeutung 1 in bildlicher Anwendung dar. Dabei wird die Summe der Fälle von fehlerhaftem, dummen oder rücksichtslosen Verhalten und seine begrenzte Tolerierbarkeit als eine Art Konto gedacht, das durch seine "Inanspruchnahme" dahinschmilzt