1. Eintrag:
etwas schlucken müssen
Bedeutung:
Beispiele:
- Betrunkene Geisterfahrerin muss happige Auflagen schlucken
- Mein Kollege verdient mehr – muss ich das schlucken?
- DSC muss erste Niederlage schlucken
- Zu oft hatte sein Team schon späte Gegentreffer schlucken müssen
- Der unausgesprochene Vorwurf: Die Deutschen waren wieder obenauf, die gerade erst in die EU aufgenommenen Polen aber würden wie gehabt alles schlucken müssen, was der reiche Nachbar vorgab
Ergänzungen / Herkunft:
Wer etwas hinunterschluckt, muss es vertragen und erdulden, vor allem dann, wenn es sich um etwas übel Schmeckendes handelt. Dieser Sachverhalt führt zur bildlichen Verwendung von "schlucken" im Sinne von "Unannehmlichkeiten verwinden", die bereits 1561 bei Maaler aufgeführt wird Q. Oft ist damit auch der Aspekt des Unterdrückens von hochsteigenden Empfindungen verknüpft ("den Ärger herunterschlucken"). Die gleiche Metaphorik finden wir im Ausdruck "etwas verdauen" und in den Redensarten "eine Kröte schlucken müssen" und "eine bittere Pille schlucken müssen".
Siehe auch "ein armer Schlucker"
> |