-->
Suchergebnis für
1197 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich (für jemanden) ein Bein ausreißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich (für jemanden) sehr bemühen SSynonyme für: sich bemühen / anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen | umgangssprachlich | |
sich auf den Hintern setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sehr überrascht sein SSynonyme für: überrascht 2. sich anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen ; intensiv arbeiten (meist: sitzende Tätigkeit) SSynonyme für: intensiv arbeiten ; (für eine Prüfung) lernen SSynonyme für: lernen | 2. "Also keine Panik! Ein bisschen auf den Hintern setzen und vor den Prüfungen früh genug anfangen zu lernen, und dann geht das auch!" | umgangssprachlich |
sich (für jemanden) den Arsch aufreißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich (für jemanden) sehr anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen ; sich (für jemanden) viel Mühe geben SSynonyme für: sich viel Mühe geben ; (für jemanden) viel arbeiten SSynonyme für: viel arbeiten | "Man reißt sich hier den Arsch auf, und wer dankt es einem? Niemand!"; "Sie reißen sich den Arsch auf und kriegen doch keinen Penny mehr als einer, der nur das Allernötigste leistet"; "Es gibt ein paar gute Einzelspieler, aber kaum einer hat sich den Arsch aufgerissen"; "Zwei, drei reißen sich den Arsch auf, der Rest hat keinen Bock mehr"; "Drei Jahre lang hat er sich in Sierra Leone als Mechaniker 'den Arsch aufgerissen', um nun mit einem hübsch dicken Portemonnaie heimkehren zu können"; "Wir müssen uns auf gut Deutsch den Arsch aufreißen, um in die Erfolgsspur zurückzukommen"; "'Wir reißen uns den Arsch auf, um ihm den bestmöglichen Wagen hinzustellen', versicherte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff nach dem Grand Prix von Russland mit Blick auf Pechvogel Hamilton" | umgangssprachlich, derb; Die Redensart ist ab etwa 1920 - vermutlich aus "jemandem den Arsch aufreißen" - entstanden Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Blut und Wasser schwitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sehr große Angst haben SSynonyme für: Angst ; unter Stress stehen 2. sich sehr anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen | 1. "Nick schwitzt Blut und Wasser, denn er ist mit dieser Aufgabe völlig überfordert"; "Der Alptraum, alle anderen könnten diesen Schritt schon, nur Sie nicht. Sie schwitzen Blut und Wasser - Frust ohne Ende"; "Ich habe Blut und Wasser geschwitzt, wenn er Antibiotika brauchte oder wir zum Kinderarzt mussten" 2. "Wir haben hinter den Kulissen Blut und Wasser geschwitzt und alles gegeben"; "Schwitzt der Trekker Blut und Wasser auf seinem Berg, so verliert er gleichzeitig mit der Flüssigkeit wichtige Mineralstoffe" | umgangssprachlich; Das redensartliche Bild vom Blutschwitzen stellt eine Steigerung des normalen Schwitzens dar. In der mittelalterlichen Dichtung ist auch das Bild vom "Weinen blutiger Tränen" bekannt (Nibelungenlied, Strophe 1069). Ein ähnliches Bild findet sich auch in der Lutherübersetzung der Bibel Quellenhinweis: : "Und es kam, daß er mit dem Tode rang und betete heftiger. Es ward aber sein Schweiß wie Blutstropfen, die fielen auf die Erde" Lk 22,44 |
sich ins Geschirr legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich sehr anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen | umgangssprachlich, selten; Abwandlung der sehr oft benutzten Form "sich ins Zeug legen"; Die Redensart bezieht sich auf das Geschirr der Zugtiere, d. h. auf das Riemenzeug, in das diese eingespannt sind, um so "angestrengt" (angesträngt, von: Strang) einen Wagen oder eine Last ziehen zu können | |
Klimmzüge machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich sehr anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen ; Tricks anwenden | Der Klimmzug ist eine turnerische Übung zur Stärkung der Armmuskulatur. Ihre besondere Schwierigkeit ließ sie zu einem Sinnbild für Anstrengung im allgemeinen Sinne werden | |
sich in die Riemen legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. kräftig rudern 2. sich sehr anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen | In dieser Redewendung steht Riemen für Ruder | |
sein Letztes geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich sehr anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen ; alle Fähigkeiten einsetzen | ||
sich das Hirn / Gehirn verrenken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ergebnislos nachdenken; sich geistig sehr anstrengen SSynonyme für: sich geistig anstrengen | umgangssprachlich | |
sich die Lunge aus dem Hals rennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell rennen und sich dabei sehr anstrengen | umgangssprachlich, salopp |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen