1. Eintrag:
sich abklatschen
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Spieler können sich die Hand geben oder sich abklatschen, wichtig ist, dass jeder Spieler und jeder Trainer von jedem Spieler einzeln begrüßt wird
- Es bietet sich an, das Training mit einem kleinen Ritual (Kreis bilden, sich abklatschen) zu eröffnen
- Die Spieler liegen sich in den Armen, klatschen sich ab. Die Fans jubeln
- Es gibt Kreise, bei denen man sich zur Begrüßung die Hand gibt, andere klatschen sich ab, umarmen sich oder sagen schlicht "Hallo"
- Die Soldaten klatschen sich ab. So feiern sie Treffer
Ergänzungen / Herkunft:
Geste und Benennung wurden um die Jahrtausendwende - oft im Bereich des Sports - auch in Deutschland üblich. Einen frühen Beleg finden wir 1997 in der "Frankfurter Rundschau": "Liegen da, machen Scheißwitze und klatschen sich ab, sprechen Comicsprache, sind saucool" Q
Frankfurter Rundschau, 18.01.1997, S. 21, Ressort: KULTURSPIEGEL; Der Schülerclub spielt "Frühlings Erwachen" ab heute im Kammerspiel✗
> |