-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich / jemandem etwas ans Bein binden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich / jemandem etwas aufhalsen; sich etwas aufbürden SSynonyme für: aufbürden ; eine lästige Verpflichtung übernehmen SSynonyme für: eine lästige Verpflichtung übernehmen ; auf jemanden Arbeit / Verantwortung / Schuld abwälzen | "Man sollte aufpassen, dass man sich nicht etwas ans Bein bindet, was man nur schwer wieder losbekommt"; "Die Ägypter hatten nun nicht mehr nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, sondern müssen sich auch noch einen ungewählten Militärrat ans Bein binden lassen"; "Christian Ude, treibende Kraft dieser Bewerbung, scheidet 2014 aus dem Amt - die Nachfolgekandidaten werden sich im Wahlkampf nicht noch Diskussionen über Olympia ans Bein binden wollen"; "Siemens will sich keine verlustträchtigen Geschäfte ans Bein binden"; "Die Begeisterung des Grünflächenamtes hält sich auch in Grenzen, wenn es darum geht, sich zusätzliche Arbeit ans Bein zu binden"; "Wer nur gelegentlich das Internet nutzt und sich keinen langfristigen DSL-Vertrag ans Bein binden kann oder will, für den ist Internet by Call auch heute noch eine Überlegung wert" | umgangssprachlich; Die heutige Bedeutung ergibt sich durch die Behinderung bei einem ans Bein gebundenen Gewicht. In der Variante "sich einen Klotz ans Bein binden" ist dieses Sinnbild noch deutlicher. Früher hatte die Redensart eine etwas andere Bedeutung: etwas verschmerzen / verloren geben, den Schaden ertragen. Siehe auch "etwas am Bein haben" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen