hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 7061 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"sich jemandem etwas mit Nachdruck beibringen einschärfen eintrichtern"


798 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemandem etwas einbläuen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

jemandem etwas mit Nachdruck beibringen S
Synonyme für:

mit Nachdruck beibringen

(neuer Tab)
/ einschärfen S
Synonyme für:

mit Nachdruck einschärfen

(neuer Tab)
/ eintrichtern S
Synonyme für:

mit Nachdruck eintrichtern

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Ich nahm mir auch Master Radwinter zur Brust, bläute ihm ein, fortan keinen Fehler mehr zu machen
  • Wer fest entschlossen ist, sein Leben ohne Fußpilz zu fristen, der muss sich Folgendes einbläuen: Zu meiden sind Sprungbretter, Saunen und Moscheen. Gefahr droht von Soldaten, Bergleuten und Skifahrern
  • Nach dem Essen Zähneputzen nicht vergessen - das wurde den meisten von uns schon von den Eltern eingebläut

Ergänzungen:

umgangssprachlich; Das Verb, das Luther bereits in seinen Tischreden verwendet hat, leitet sich ab durch das heute nur selten gebräuchliche "bläuen" (früher "bleuen", schlagen) bzw. "verbläuen" (früher "verbleuen", verprügeln), das sich ursprünglich auf das Blaufärben von Stoffen bezieht. Vor der Rechtschreibreform 1996 lautete die Schreibung "einbleuen".

Ein Beispiel für die frühe Verwendung finden wir bei 1648 bei Cundisius: "Es ist der Propheten gemeiner Gebrauch / daß sie von einer Sache zum öfftern einerley Rede führen / und ein Ding vielmahls wiederholen ... Vnd eben geschicht das umb der unachtsamen Zuhörer willen / die immerdar wollen getrieben seyn / und denen man alles vielfältig einbläwen muß / wenn es an ihnen hafften / und in ihnen verfangen sol" Q
Quellenhinweis:

Gottfried Cundisius: Der Geistreiche Prophet Haggaj, S. 65f.
 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen