1. Eintrag:
jemanden an der Kandare halten / haben
Bedeutung:
Beispiele:
- Die USA versuchten, ihre Verbündeten im Irak-Krieg an der Kandare zu halten
- Ihr Deutschen, die ihr gerade erst die Keule aus der Hand gelegt habt, braucht starke Gesetze, die euch an der Kandare halten
- Leistungsdruck, unsichere Zukunft: Jugend an der Kandare
- Dieser Hauptmann hier wird seine Soldaten wohl an der Kandare zu halten wissen!
- "Nun", ließ jener nicht locker zu sticheln, "hast ja deine Schützlinge ganz schön an der Kandare"
- Der Glaube dient als Druckmittel gegen den glaubenden Menschen, der von der Existenz der heiligen und göttlichen Gestalten überzeugt ist, um ihn an der Kandare zu halten, ihn einzuschüchtern und sein Ausbrechen aus dem bewusstseinsmäßigen Gefängnis des Nichtdenkens und der unterdrückten Selbstverantwortung zu hindern
Ergänzungen / Herkunft:
Die übertragene Bedeutung des Wortes ist erst seit Ende des 19. Jahrhunderts nachweisbar, so bei Gerhart Hauptmann: "Dem wolln wir 'mal Bischen Kandare anlegen!" Q
> |