hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 12342 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"sich jemandes Meinung nicht zu eigen machen"


3030 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

sich von etwas / jemandem distanzieren

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
7

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

sich jemandes Meinung nicht zu eigen machen; sich von etwas / jemanden abgrenzen; seine Ablehnung zum Ausdruck bringen S
; von etwas abrücken

Beispiele:

  • Zwar distanzierte sich die Politikerin inzwischen eidesstattlich und "entschieden" von den Verbrechen und der "Ideologie des Nationalsozialismus". Sie unterließ es aber, ihre Distanz auch nur durch ein bedauerndes Wort glaubhaft zu machen
  • Ich erwarte von den Spitzen der beiden Vereine, dass sie sich endlich von den verbalen Angriffen gegen die Polizei distanzieren
  • Beispielsweise distanzierten sich Arme, die keine staatlichen Unterstützungen in Anspruch nahmen, von anderen Armen, die dies taten
  • Dabei distanzieren sich jene, die Arbeit haben, nicht zuletzt aus "Selbstschutz" von den Erwerbslosen, da diese ihnen das Bild der Fragilität ihrer eigenen Identität entgegenhalten

Ergänzungen / Herkunft:

Die Zugehörigkeit zu Parteien oder das Ausmaß der Ähnlichkeit von Ansichten und Meinungen zwischen zwei Personen oder Gruppen werden in Redensarten oft durch Begriffe ausgedrückt, die eigentlich Raumangaben sind ("Da bin ich (ganz) bei Ihnen", "jemanden auf seine Seite ziehen"). In unserem Ausdruck "sich distanzieren" wird die Distanz (Abstand) zur Vermittlung inhaltlicher und gedanklicher Unterschiede genutzt.

Er wird oft in der Politik verwendet und wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geläufig. Vorläufer ist die heute ungebräuchliche, irreflexive Form "jemanden distanzieren". Z. B. lesen wir 1924 das Zitat eines Abgeordneten: "Schon durch geraume Zeit hatte ich das Gefühl, daß ich als alter Freikonservativer, mehr und mehr den Kontakt mit den in der Deutschnationalen Partei allmählich immer stärker und extremer hervortretenden Auffassungen verlor. Die Ueberzeugung verstärkte sich in letzter Zeit und gewann reichlich Nahrung aus der Art und Weise, wie man mich offensichtlich distanzierte" Q
Quellenhinweis:

Warmuth in: Vorwärts, Morgenausgabe A97, Nr. 192, 20.04.1924, S. 1, Politische Karussellfahrt
.

Siehe auch "zwischen zwei passt kein Blatt Papier
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!