1. Eintrag:
sich mausig machen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Das von lat. mutare (tauschen, wechseln) abgeleitete Substantiv "die Mauser" bezeichnet den Federwechsel der Vögel. Es handelt sich dabei um ein Kunstwort der mittelalterlichen Falkner, die einen Falken erst einsetzen konnten, wenn er mindestens eine Mauser hinter sich hatte und damit "mausig" (zum Jagen geschickt genug geworden) war. Daraus wurde seit dem 16. Jahrhundert der Sinn: übermütig und keck sein, sich aufspielen, welcher der Redensart zugrunde liegt
> |