1. Eintrag:
leise Töne anschlagen
Bedeutung:
Beispiele:
- Nach der Niederlage schlägt Lahm leise Töne an
- Vor dem Zweitliga-Auswärtsspiel in Erlangen am 5. Dezember schlägt Eintrachts Handballcoach Gerald Oberbeck sehr leise Töne an: "Wir haben noch drei Auswärtsspiele vor der Winterpause. Eines davon wollen wir gewinnen." Das hört sich nicht gerade nach einer Kampfansage in Richtung Konkurrenz an
- "Über die Erfolge und das Know-how der Automobilzulieferer hören wir nur wenig, denn bei der Öffentlichkeitsarbeit schlagen die Zulieferer meist nur leise Töne an", sagt Dr. Sabine Hückmann, geschäftsführende Partnerin der PR-Agentur Brodeur Communications. "Grund hierfür ist die Dominanz der Hersteller, die kein Interesse daran haben, dass ihre Marken verwässert werden"
- Wo man im Team auch hinhört, dominieren Aussagen wie "Wir müssen noch viel lernen", "Die Konkurrenz ist stark und hat wesentlich mehr Erfahrung" oder "Es kann noch so viel passieren, selbst die akribischste Vorbereitung kann nicht alle Risiken ausschließen". Dominant sein und dennoch leise Töne anschlagen - das sorgt auch für Sympathiepunkte bei Zuschauern, Fans und - was in Mexiko deutlich spürbar war - auch bei der Konkurrenz
> |