hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 27094 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"sich schämen"


7 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

sich in Grund und Boden schämen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

sich sehr schämen S
Synonyme für:

sich schämen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Ich schämte mich in Grund und Boden und gab mir alle Mühe, dass man es nicht merkte
  • Die eigene Großmutter immer wieder zu belügen, um ihr Geld aus der Tasshe zu ziehen: Das ist wohl eine Tat, für die man sich in Grund und Boden schämen sollte
  • Wir wurden auf der Straße angestarrt und ich habe mich in Grund und Boden geschämt
  • Ich hätte mich früher in Grund und Boden geschämt, wenn meine Mutter mich täglich zur Schule gefahren hätte. Ich durfte zum Glück ab der 1. Klasse ganz allein mit dem Rad zur Schule fahren
  • Klopp hatte sich für seinen neuerlichen Ausbruch hinterher in Grund und Boden geschämt

Ergänzungen:

Diese Redewendung verwendet das gleiche Sinnbild wie bei der Redensart "jemand würde am liebsten im Erdboden versinken", wobei die Formel "in Grund und Boden" genutzt wird, die sonst eher Zerstörung versinnbildlicht (siehe "in Grund und Boden"). Seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts literarisch belegt Q
Quellenhinweis:

H. E. R. Belani (Karl Ludwig Häberlin): Sidonia, Macht des Wahns, Leipzig 1838, S. 102
.

Zu "Grund und Boden" siehe auch "auf jemandes Grund und Boden gewachsen sein
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen