1. Eintrag:
sich schwarzärgern

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
sich sehr stark ärgern S
Beispiele:
- Die Frist ist längst versäumt und Sie ärgern sich schwarz
- Wer grün wählt, wird sich schwarzärgern (Wortspiel)
- Und Wagner ärgerte sich schwarz darüber, so bereitwillig in die Falle hineingetappt zu sein
- Ärgern Sie sich schwarz? Werden Sie an der Nase herumgeführt? Bleiben Sie auf Kosten sitzen oder warten auf unerfüllte Versprechen?
- Man schaut aus dem Fenster in den Garten und ärgert sich schwarz: alles voller Maulwurfshügel
- Man sieht auf den Bildern förmlich, wie gut es allen gefallen hat. Alle, die nicht mitgefahren sind, können sich jetzt schwarz ärgern
- Eigentlich sollte sich der Lotto-Spieler freuen, denn er hat eine stattliche Summe abgeräumt. Trotzdem wird sich der Glückspilz vermutlich bis zu seinem Lebensende schwarzärgern
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Der Ausdruck bezieht sich auf die dunkle Verfärbung des verwesenden Leichnams und ist seit dem 18. Jahrhundert literarisch belegt. Es gibt den Ausdruck auch im Spanischen: ponerse negro. "Schwarzärgern" wird übrigens - da es sich um einen idiomatischen Ausdruck handelt - auch nach den neuen Regeln zusammengeschrieben, was allerdings nur eine Minderheit tut (sich schwarz ärgern)
> |