1. Eintrag:
sich verpissen
Beispiele:
- Verpiss dich, du Arsch!
- Ich verpiss mich dann mal. Tschüs!
- Meistens hängen sie rum, lassen sich volllaufen und machen dann Leute an, aber wenn's hart auf hart kommt, verpissen sie sich
- Sag ihr doch einfach, sie soll sich verpissen!
Ergänzungen / Herkunft:
Friedrich Christian Benedikt Avé-Lallemant: Das Deutsche Gaunerthum, Bd. 4, Leipzig, 1862, S. 582; Küpper [

Ähnliche Ausdrücke gibt es auch im Englischen (to piss off) und Französischen (pisser à l'anglaise, vergleiche hierzu "sich auf Französisch verabschieden").
Im irreflexiven Gebrauch kann das Verb auch "durch Urinieren ausscheiden" bedeuten, so schon 1805 bei Jean Paul: "Kommen sie in Gottes Namen, in Gotha zu verpissen, was Sie in Liebenstein getrunken haben ..." Q
Jean Paul's Freiheit-Büchlein ..., in: Jean Paul's sämmtliche Werke, 39, Achte Lieferung, 4. Band, Berlin 1827, S. 73✗
Friedrich Christian Benedikt Avé-Lallemant: Das Deutsche Gaunerthum, Bd. 4, Leipzig, 1862, S. 582✗
Zu "pissen" siehe auch "pissen"