1. Eintrag:
die Flöhe husten hören
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Gestern hat sich mein Nachbar bei mir beschwert. Die Schaukel von meinem Papagei würde zu laut quietschen und die Katze zu laut schnurren. Der Mann hört die Flöhe husten!
- Der Schwarzbär hat den besten Geruchssinn, den man sich vorstellen kann, und hört die Flöhe husten
- Das Abhörsystem wird im Innenraum unsichtbar hinter dem Putz oder der Tapete montiert. Damit hört man die Flöhe husten
- "Emerging Trends" erscheint monatlich und hört im Web die Flöhe husten. Bietet aktuelle Informationen über das, was die Spatzen übermorgen von den Dächern pfeifen - oder erst im nächsten Jahr
- Sie spüren sich in Hintergründe ein, nehmen wahr, was zwischen den Zeilen liegt, und hören, sozusagen, die Flöhe husten
- Ein professionelles Team von drei Angestellten sorgt dafür, dass die beiden Chefs Kontakte aufbauen können. Sie hören die Flöhe husten. Sie wissen genau, welche Projekte die Produzenten haben. Inzwischen führen sie neue Unternehmenstöchter: für Promotion, für Drehbuchentwicklung und bald auch für die Finanzierung
- Die klassische Krankenbeobachtung ist eine wichtige Aufgabe unserer Pflegekräfte. "In der Kardiologie muss man die Flöhe husten hören!" ist ein gern zitierter Satz. Kleinste Veränderungen, z. B. Schmerzen, Rhythmusstörungen, veränderte Blutdruckwerte usw. können Vorboten für dramatische Ereignisse sein
- In jedem Fall ist es hilfreich, über die eigenen unguten Gefühle in einer Konfliktsituation nachzudenken. Bist du dir in der Beurteilung der Lage, des Problems sicher und kannst die Quellen der Spannungen klar benennen? Liegt es wirklich an der anderen Person, oder bist du möglicherweise wegen irgendeinem Stress nur besonders empfindlich? Hörst du vielleicht das Gras wachsen und die Flöhe husten?
- Natürlich ist er ein äußerst sensibler Mensch. Manchmal hört er aber auch die Flöhe husten
Ergänzungen / Herkunft:
Sie ist schon 1541 bei Sebastian Franck belegt: "Er meynt er höre das Gras wachsen / die flöhe husten" Q. Sie wurde damals aber eher im Sinne "viel eingebildete Klugheit besitzen" verwendet Q
vergleiche Grimm [

Franck war übrigens nicht nur der bedeutendste Sprichwortsammler des 16. Jahrhunderts, sondern auch ein bedeutender Philosoph und Theologe der Reformation. Seine frühaufklärerischen Gedanken muten für diese Zeit sehr modern an, so wandte er sich gegen religiöse und staatliche Bevormundung und trat für eine Trennung von Kirche und Staat ein. Seine aufrührerischen Thesen brachten ihn immer wieder in Schwierigkeiten mit der Obrigkeit, und er musste mehrmals den Wohnort wechseln.
Siehe auch "das Gras wachsen hören"
> |