hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15626 Einträge - Heute bereits 8969 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"sich vorzeitig über ein Problem Gedanken machen"


819 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

die Flöhe husten hören

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

1. gut hören S
Synonyme für:

gut hören

(neuer Tab)

2. spitzfindig sein; immer über alle Neuigkeiten Bescheid wissen; frühzeitig informiert sein; sich vorzeitig über ein Problem Gedanken machen S
; sensibel S
Synonyme für:

sensibel

(neuer Tab)
/ vorsichtig S
Synonyme für:

vorsichtig

(neuer Tab)
/ ängstlich sein S
Synonyme für:

ängstlich

(neuer Tab)
; Dinge hören / spüren, die nicht da sind

Beispiele:

1.
  • Gestern hat sich mein Nachbar bei mir beschwert. Die Schaukel von meinem Papagei würde zu laut quietschen und die Katze zu laut schnurren. Der Mann hört die Flöhe husten!
  • Der Schwarzbär hat den besten Geruchssinn, den man sich vorstellen kann, und hört die Flöhe husten
  • Das Abhörsystem wird im Innenraum unsichtbar hinter dem Putz oder der Tapete montiert. Damit hört man die Flöhe husten
2.
  • "Emerging Trends" erscheint monatlich und hört im Web die Flöhe husten. Bietet aktuelle Informationen über das, was die Spatzen übermorgen von den Dächern pfeifen - oder erst im nächsten Jahr
  • Sie spüren sich in Hintergründe ein, nehmen wahr, was zwischen den Zeilen liegt, und hören, sozusagen, die Flöhe husten
  • Ein professionelles Team von drei Angestellten sorgt dafür, dass die beiden Chefs Kontakte aufbauen können. Sie hören die Flöhe husten. Sie wissen genau, welche Projekte die Produzenten haben. Inzwischen führen sie neue Unternehmenstöchter: für Promotion, für Drehbuchentwicklung und bald auch für die Finanzierung
  • Die klassische Krankenbeobachtung ist eine wichtige Aufgabe unserer Pflegekräfte. "In der Kardiologie muss man die Flöhe husten hören!" ist ein gern zitierter Satz. Kleinste Veränderungen, z. B. Schmerzen, Rhythmusstörungen, veränderte Blutdruckwerte usw. können Vorboten für dramatische Ereignisse sein
  • In jedem Fall ist es hilfreich, über die eigenen unguten Gefühle in einer Konfliktsituation nachzudenken. Bist du dir in der Beurteilung der Lage, des Problems sicher und kannst die Quellen der Spannungen klar benennen? Liegt es wirklich an der anderen Person, oder bist du möglicherweise wegen irgendeinem Stress nur besonders empfindlich? Hörst du vielleicht das Gras wachsen und die Flöhe husten?
  • Natürlich ist er ein äußerst sensibler Mensch. Manchmal hört er aber auch die Flöhe husten

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, salopp; Die Redensart verwendet das Bild des überscharfen Gehörsinns.

Sie ist schon 1541 bei Sebastian Franck belegt: "Er meynt er höre das Gras wachsen / die flöhe husten" Q
Quellenhinweis:

Sprichwörter, Schöne, Weise, Herrliche Clügreden, 1541, S. 13a
. Sie wurde damals aber eher im Sinne "viel eingebildete Klugheit besitzen" verwendet Q
Quellenhinweis:

vergleiche Grimm [], Floh; Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1793-1801; Hūsten; Thomas Mayer: Baiersche Sprichwörter mit Erklärung ihrer Gegenstände, 1. Bändchen, München 1812, S. 112
.

Franck war übrigens nicht nur der bedeutendste Sprichwortsammler des 16. Jahrhunderts, sondern auch ein bedeutender Philosoph und Theologe der Reformation. Seine frühaufklärerischen Gedanken muten für diese Zeit sehr modern an, so wandte er sich gegen religiöse und staatliche Bevormundung und trat für eine Trennung von Kirche und Staat ein. Seine aufrührerischen Thesen brachten ihn immer wieder in Schwierigkeiten mit der Obrigkeit, und er musste mehrmals den Wohnort wechseln.

Siehe auch "das Gras wachsen hören
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!