-->
Suchergebnis für
101 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine Pussy / Pussi![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. weibliche Person 2. weibliche Scham SSynonyme für: weibliche Scham ; Vagina SSynonyme für: Vagina 3. oft gebrauchter Name für Katzen 4. ein Feigling SSynonyme für: ein Feigling / Schwächling SSynonyme für: ein Schwächling / Weichei; sich weiblich gebender Mann | 1. "Die Pussi vor der Tür hatte es anscheinend aufgegeben, mich anzuflehen, denn jetzt war es fast komplett still" 2. "Hallo Ihr süßen, geilen Männer! Hier bekommt Ihr tiefe Einblicke in meine Pussi" 3. "Pussi! Pussi! Ein Buch für echte Katzenfreunde"; "Miez, Miez, Miez? Ja, wo ist die Pussi?" 4. "Müsstest du denselben Pfad wie ich gehen, wärst du Pussy längst zusammengebrochen" | umgangssprachlich, 1. u. 2. salopp, 1. oft abwertend, 4. abwertend, aus der Hip-Hop-Sprache |
eine Tunte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich weiblich gebender Homosexueller SSynonyme für: sich weiblich gebender Homosexueller | umgangssprachlich | |
eine Schwuchtel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich weiblich gebender Homosexueller SSynonyme für: sich weiblich gebender Homosexueller | umgangssprachlich, abwertend | |
ein Halbstarker![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein sich männlich gebender Jugendlicher / Heranwachsender / Teen | "Der Halbstarke da ist ganz schön frech!" | umgangssprachlich, oft abwertend; Der in den 1950er Jahren geprägte Ausdruck wird insbesondere für sich aggressiv und rebellisch gebende junge Männer und Jugendliche verwendet und wird auch oft mit der Jugendkultur der 1950er Jahre assoziiert - daher heute nicht mehr so oft gebraucht , aber immer noch allgemein geläufig |
ein Raubein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein sich grob gebender, aber innerlich gutmütiger Mensch | umgangssprachlich | |
ein Hurenbock![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein sexuell ausschweifender Mann; Mann mit häufig wechselnden Geschlechtspartnerinnen | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
Schütze Arsch im letzten Glied![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gedemütigter Mann; jemand, der schlecht behandelt wird; Mann in niedriger Stellung in der Hierarchie | "Schütze Arsch im letzten Glied muss halt sehen, wo er bleibt!"; "Der einfache Soldat: Schütze Arsch im letzten Glied!"; "Man wird behandelt wie Schütze Arsch im letzten Glied"; "Entweder dein Chef kann dich leiden, dann kommst du vielleicht mal auf die Liste. Mag er dich nicht, dann bleibst du ewig Schütze Arsch im letzten Glied" | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
ein Macho / Matscho![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein seine Männlichkeit betonender Mann; ein Angeber SSynonyme für: ein Angeber / Chauvinist SSynonyme für: ein Chauvinist / überheblicher Mann SSynonyme für: ein überheblicher Mann | "Er ist ein Matscho, der sehr herrisch ist gegenüber seiner Frau und seiner Tochter"; "Er ist halt in gewisser Weise ein Matscho, deshalb weiß ich nicht genau, was ich jetzt machen soll, wie ernst ich ihn nehmen soll und so!"; "Wayne Carpendale - Endlich mal ein echter Matscho!"; "Machos fühlen sich in den meisten Fällen überlegen und müssen mit ihrem männlichen Benehmen (das, was sie als männlich erachten) imponieren und prahlen"; "Machos gelten als unehrlich und unkooperativ. Trotzdem wählen Frauen sie als Partner, und zwar umso häufiger, je schlechter das gesundheitliche Umfeld ist"; "Stirbt der Macho aus?"; "Wollen Frauen den sensiblen, verständnisvollen Softie oder den titelgebenden Macho Man?" | umgangssprachlich, oft abwertend; Der Begriff ist abgleitet aus dem spanischen "machista" (abgeleitet aus macho = männlich), der das Gleiche bedeutet. Die Schreibweise "Matscho" ist eingedeutscht und lehnt sich an die Originalaussprache an |
ein eingefleischter Junggeselle![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ein überzeugter Junggeselle SSynonyme für: ein überzeugter Junggeselle ; ein Mann, der grundsätzlich nicht heiraten möchte; Mann, der freiwillig ledig bleibt 2. ein Homosexueller SSynonyme für: ein Homosexueller | 1. "Ich bin offenbar auch einer dieser eingefleischten Junggesellen"; "Immerhin warst du selbst mal ein eingefleischter Junggeselle mit einem Liebchen in jedem Hafen"; "Er war ein eingefleischter Junggeselle und wollte es auch bleiben"; "Der schwergewichtige, brummige Leo Mangold, ist Lokführer bei der SBB, und lebt als eingefleischter Junggeselle alleine in einer Zweizimmerwohnung in Zürich" | 2. veraltet; "Eingefleischt" ist eine Lehnübersetzung von lat. incarnatus, welches ursprünglich nur den zu Fleisch gewordenen Jesus Christus bezeichnet. In der Wendung bedeutet es so viel wie "in Fleisch und Blut übergegangene Überzeugung". Die Redensart war in den 1950er und 1960er Jahren auch die verschämte Bezeichnung für Homosexuelle (zweite Bedeutung). Da Homosexualität noch unter Strafe stand (§ 175 StGB, ab 1973 nicht mehr angewendet, 1994 abgeschafft), wurde niemand offiziell geoutet - man sprach von ihm eben als einem "eingefleischten Junggesellen". Es wäre jedoch falsch anzunehmen, dass alle "eingefleischten Junggesellen" schwul sind - schließlich gibt es - vor dem Hintergrund einer zunehmenden Toleranz gegenüber ungewöhnlichen sexuellen Orientierungen und einer zunehmenden Diversifizierung der Lebensentwürfe - die unterschiedlichsten Motive, eine Liebesbeziehung zu einer Frau zu verschmähen |
ein Liebeskasper![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Mann, der sich durch übermäßige / naive / unbeantwortete Liebe lächerlich macht; Mann, der sich mit seinem Liebeswerben zum Narren macht | "Ich bin kein Liebeskasper, der einer Frau hinterherläuft!"; "Sexualhormone bewirken, dass aus einem gestandenen Mann ein Liebeskasper wird, und aus einer vernünftigen Frau ein rosa Luftschiff"; "Wer auf Kuba zum Liebeskasper wird, nimmt eh nur das wahr, was er hören will"; "Ich gehöre eben zu einer neuen Generation von Prostituierten. Die älteren Kolleginnen, das klassische Milieu, nannten verliebte Kunden 'Liebeskasper' und zerrissen sich genüsslich das Maul über sie"; "Nicht, dass man jetzt glauben könnte, er wäre ein seniler alter Liebeskasper, der sich mit diesem jungen Ding eine zweite Jugend verschaffen wollte"; "Und er, hätte er etwas zu Agnes sagen sollen, um dann vielleicht wie ein vertrottelter Liebeskasper zurückgewiesen zu werden?"; "Softies leben kürzer als Machos, weil deren Kuschelrolle einfach zu stressig ist. Das schlägt irgendwann auf die Pumpe. Und Frauen lassen den luschigen Liebeskasper Lothar eher sitzen als den fest im Leben stehenden Frank" | umgangssprachlich, abwertend; Als Ursprung des Ausdrucks wird das Rotlichtmilieu angeführt. Er bezeichnet einen Freier, der sich in eine Prostituierte verliebt und im Anschluss nicht realisiert, dass er nicht ernst genommen oder finanziell ausgenutzt wird. Heute auch in erweiterter Bedeutung gebräuchlich. Seit den 1980er Jahren nachweisbar Quellenhinweis: . Klaus Modick: Ins Blaue, Machwerk-Verlag, 1985, S. 13; Hubert Fichte: Homosexualität und Literatur: Polemiken, Band 1, S. Fischer, 1987, S. 454; Beruf: Hure, Prostituiertenprojekt Hydra, Galgenberg, 1988, S. 18 Vergleiche auch "sich zum Kasper machen"; zu "Kasper" siehe auch "den Kasper machen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen