hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 660 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"sich weigern die Realität wahrzunehmen nach dem Motto Nichts sehen nichts hören"


536 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

den Kopf in den Sand stecken; eine Vogel-Strauß-Politik / Vogel-Strauß-Strategie betreiben

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

weggucken; sich einem Problem verschließen S
Synonyme für:

sich einem Problem verschließen

(neuer Tab)
; eine Gefahr verdrängen S
Synonyme für:

eine Gefahr verdrängen

(neuer Tab)
/ leugnen S
Synonyme für:

eine Gefahr leugnen

(neuer Tab)
; sich weigern, die Realität wahrzunehmen, nach dem Motto: "Nichts sehen, nichts hören"

Beispiele:

  • Stoppt das Vogel-Strauß-Verhalten! Gegen das Wegschauen der Bevölkerung bei Kriminaldelikten!
  • All diese Probleme müssen angepackt werden. "Vogel-Strauß-Politik" können wir uns, glaube ich, nicht länger leisten
  • Mein neues Büro könnte Ihnen eine ellenlange Liste von Kanalnetzbetreibern zusenden, die außer viel Jammerei, wie kaputt alles sei und wie viel Geld das alles kosten würde, möglichst gerne wie der Vogel Strauß den Kopf in den Sand stecken
  • Wenn Sie bis jetzt dem Thema Krebs so begegnet sind wie der Vogel Strauß, dann haben Sie das mit der Mehrzahl der Bürger in Deutschland gemeinsam
  • Es ist sicher keine Vogel-Strauß-Politik, wenn wir einen Augenblick unsere Augen vom verworrenen Heute abwenden; nur der, der in eine tiefe Grube hinabsteigt, kann am helllichten Tag die Sterne am Himmel sehen; er wird, übertragen gesprochen, für diese Dinge wieder "sehend"
  • Es ist passiert! Die Aktie, die Sie mit voller Überzeugung gekauft haben, fällt in die Verlustzone. Machen Sie es jetzt nicht dem Vogel Strauß gleich und stecken Sie den Kopf in den Sand. Setzen Sie sich unbedingt auch mit entstehenden Verlusten, negativen Nachrichten oder technischen Verkaufs-Signalen zur Ihrem Investment auseinander und ignorieren Sie nicht die Realität!
  • Wenn wir jetzt den Kopf in den Sand stecken und die Menschen in ihrer verständlichen Hilflosigkeit allein zu Hause lassen, unterstützen wir die Täter
  • Völlig überfordert von der Situation, den ständigen Besuchen durch den Gerichtsvollzieher, dem Druck, den sie am Arbeitsplatz wegen der Lohnpfändungen erleben, der Tatsache, dass der Briefträger nichts als Rechnungen, Mahnungen oder gar Gerichtsbriefe bringt, stecken viele vorerst den Kopf in den Sand, können und wollen sich der Dramatik der Situation nicht mehr stellen

Ergänzungen / Herkunft:

Dem afrikanischen Vogel Strauß wird nachgesagt, dass er bei drohender Gefahr seinen Kopf in den Sand stecke, um von seiner Umwelt und der Gefahr nichts mehr zu sehen - frei nach dem Motto: "Wenn ich die Bedrohung nicht mehr sehe, dann ist sie auch nicht mehr da".

Diese Unterstellung ist nicht richtig. Sie beruht auf der Beobachtung, dass das Tier sich bei Gefahr zu Boden duckt, um nicht so gut gesehen zu werden Q
Quellenhinweis:

Walter Krämer, Denis Krämer, Götz Trenkler: Das digitale Lexikon der populären Irrtümer, Directmedia, Berlin 2003
. Das Gerücht hält sich dennoch hartnäckig und wird schon seit Jahrhunderten gepflegt. Bereits Plinius der Ältere (23 oder 24-79 n. Chr.) unterstellte dem Vogel Dummheit und behauptete, er würde seinen Kopf und Hals in einen Strauch stecken Q
Quellenhinweis:

Naturalis historia, 10, 1 (https://la.wikisource.org/wiki/Naturalis_Historia/Liber_X)
. Dies wurde später in den Physiologos Q
Quellenhinweis:

24,3: 259
übernommen, hier bereits in der Version mit 'Sand' Q
Quellenhinweis:

vergleiche Elisabeth Piirainen: Weit verbreitete Idiome in kulturhistorischen Bezügen: zum Verbreitungsmodus einiger Idiomgruppen, S. 175, in: Das Wort. Germanistisches Jahrbuch Russland 2010, 167-181 (https://silo.tips/download/weit-verbreitete-idiome-in-kulturhistorischen-bezgen-zum-verbreitungsmodus-einig, abgerufen 07.10.2023)
. Und so führte die seit Antike und Mittelalter verbreitete Vorstellung, der Vogel Strauß stecke seinen Kopf in den Sand, unter einen Flügel oder in einen Strauch, zur Ausbildung der Redewendung in vielen Sprachen. Trotz der alten Bezüge ist sie im Deutschen erst seit dem 19. Jahrhundert geläufig Q
Quellenhinweis:

Küpper [], Vogel-Strauß-Politik, Kopf 138
 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!