1. Eintrag:
sich wie Bolle amüsieren / freuen; wie Bolle stolz sein

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Ich freu' mich wie Bolle! Jetzt wird gefeiert!
- Wenn man eine gute Platzierung hatte, war man stolz wie Bolle - wenn es nicht so lief, war man sehr enttäuscht
- BVB-Profis freuen sich "wie Bolle" aufs Pokalfinale
- Sie trieften vor Nässe, standen vor Dreck, aber waren am Ende stolz wie Bolle
- Und so waren Athlet und Trainer Uwe Mundt gleichermaßen stolz wie Bolle
- "Ich bin stolz wie Bolle auf euch alle" resümierte mit vor Rührung belegter Stimme die Schulleiterin der Grundschule
- Stolz wie Bolle verkünden wir das Eintreffen der ersten Modelle der HvE Frühjahrskollektion!
- Meistens amüsiert man sich wie Bolle - fassungslos über das, was da oben auf der Bühne passiert
Ergänzungen / Herkunft:
Eine mittlerweile veraltete Redensart ist "sich wie Bolle auf dem Milchwagen freuen." Sie stammt von den Kutschern der Molkerei Bolle her, die Ende des 19. Jahrhunderts Berlins Straßen befuhren. Aus der Molkerei ging später eine Supermarktkette hervor.
Beide Ursprünge dürften zur Popularität der Redensarten beigetragen haben
> |