1. Eintrag:
sich wie ein Stint freuen
Bedeutung:
Beispiele:
- Und das Mädchen freut sich wie ein Stint, dass da endlich jemand winkt, denn die Straße ist eher nicht so stark befahren
- Darauf freue ich mich wie ein Stint!
Ergänzungen / Herkunft:
Als Ursprung der Redensart gilt das Gedicht "Der Mai 1795" von Friedrich Wilhelm August Schmidt zu Werneuchen aus dem Jahr 1797 Q
Neuer Berliner Musenalmanach, 1797, 86; vergleiche auch Büchmann [

O sieh! wie alles weit und breit
Von lindem Schmeichelwind
Mit Wonneblüten überstreut,
An warmer Sonne minnt!
Vom Storche bis zum Spatz sich freut,
Vom Karpfen bis zum Stint!
> |