1. Eintrag:
einen (regelrechten) Eiertanz aufführen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Schluss mit dem Eiertanz!
- Die Union warf der rot-grünen Bundesregierung einen "Eiertanz" vor
- Die CSU vollführt bei der Integrationsdebatte einen Eiertanz
- Ich attestiere Kollege Bieri, dass er den Eiertanz recht gut absolviert hat, den Eiertanz zwischen dem Bekenntnis zu dieser Milizarmee, zur Artillerie einerseits und, wie er gesagt hat, dem Zwang andererseits, sich finanzpolitischen Gegebenheiten anzupassen
- Sie habe deshalb keinerlei Verständnis für den "Eiertanz" von Ministerin Schavan, die diese Bundesmittel erst ablehnte, dann annehmen und schließlich nur unter Bedingungen akzeptieren wollte
- Die Vereinigten Staaten haben ihre Konsequenzen gezogen und nach einem Eiertanz schließlich ihre Teilnahme abgesagt
Ergänzungen:
Den Eiertanz gab es früher tatsächlich. Die Tänzer mussten dabei mit verbundenen Augen zwischen auf dem Boden liegenden rohen Eiern umhertanzen, ohne diese zu zerbrechen. Dabei kam es zu Verrenkungen und gekünstelten Schritten, die sich im übertragenen Sinn redensartlich erhalten haben. Siehe auch "wie auf Eiern gehen"